Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Soranos von Ephesos – lateinisch Soranus, deutsch auch Soran – war ein griechischer Arzt, der um 100 n. Chr. in Rom tätig war. Er gehörte der methodischen Schule an, war einer ihrer berühmtesten Vertreter, verfasste ein Standardlehrbuch der Gynäkologie und gilt als ein bedeutender Vertreter der vorgalenischen Epoche antiker Medizin.

  2. Soranus of Ephesus (Greek: Σωρανός ὁ Ἑφέσιος; fl. 1st/2nd century AD) was a Greek physician. He was born in Ephesus but practiced in Alexandria and subsequently in Rome, and was one of the chief representatives of the Methodic school of medicine.

  3. Soranos, deutsch Soran, aus Ephesos, Anfang 2. Jh. n. Chr., griechischer Arzt in Rom, der bedeutendste Vertreter der methodischen Ärzteschule. Er verfaßte etwa 20 Schriften, z. T. auch nichtmedizinischen Inhalts.

  4. 30. Juli 2010 · Über dieses Buch. Der griechische Arzt Soran aus Ephesos (ca. 100-140 n. Chr.), von dem neben Fragmenten zu medizinischen, sprachwissenschaftlichen und philosophischen Themen nur eine Schrift über die Frauenheilkunde vollständig überliefert ist, gehörte der philosophischen Schule der Methodiker an.

  5. Darunter der Bericht des griechischen Arztes Soranos von Ephesos, der mit seinem Lehrbuch Gynaecology eines der wohl ersten Handbücher der Welt über die sogenannte Frauenmedizin verfasste. Darin beschreibt er die Hebamme als „eine Frau, die sich mit allen Ursachen von Frauenkrankheiten auskennt und auch in der allgemeinen medizinischen ...

  6. Soranos von Ephesos – lateinisch Soranus, deutsch auch Soran (von Ephesos) – war ein griechischer Arzt, der um 100 n. Chr. in Rom tätig war. Er gehörte der methodischen Schule an, war einer ihrer berühmtesten Vertreter, verfasste ein Standardlehrbuch der Gynäkologie und gilt als ein bedeutender Vertreter der vorgalenischen Epoche antiker Medizin.

  7. 30. Juli 2010 · Topics. Most of the writings of the physician Soranos of Ephesos (c. AD 100-140) are lost. They covered the entire field of contemporary medicine, throwing light on his philosophical thought and broad historical interest. In this volume the testimonies from various sources for his work Peri psyches are collected.