Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Behne – Wikipedia. Adolf Behne vor 1930. Adolf Bruno Behne (* 13. Juli 1885 in Magdeburg; † 22. August 1948 in Berlin) war ein deutscher Architekturpublizist und Kunsthistoriker. [1] [2] Er gehörte in der Weimarer Republik zu den Wortführern der Avantgarde . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur. 4 Weblinks.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Adolf_BehneAdolf Behne - Wikipedia

    Adolf Bruno Behne (13 July 1885 – 22 August 1948) was a German critic, art historian, architectural writer, and artistic activist. He was one of the leaders of the Avant Garde in the Weimar Republic . Behne was born in Magdeburg and studied architecture briefly, then the history of art in Berlin.

  3. Adolf Bruno Behne (* 13. Juli 1885 in Magdeburg; † 22. August 1948 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Architekturpublizist und Wissenschaftler. Er gehörte in der Weimarer Republik zu den Wortführern der Avantgarde. Adolf Behne vor 1930. Leben. Behne war der Sohn des Architekten Carl Behne (* 14.

  4. 25. März 2024 · Adolf Behne. Architekt, Autor, Kunsthistoriker, Kunstkritiker und Schriftsteller. Lebensdaten. > * 13. Juli 1885 in Magdeburg. † 22. August 1948 oder 23. August 1948 in Berlin. Kurzinfo. > Deutscher Architekt, Autor, Kunsthistoriker, Kunstkritiker und Schriftsteller. Chronologie. > Stu­dium der Ar­chi­tek­tur, spä­ter Kunst­ge­schichte in Ber­lin.

  5. Der Berliner Kunst- und Architekturkritiker Adolf Behne (1885–1948) zählt zu den bedeutendsten Protagonisten des Kunst- und Kulturgeschehens der Weimarer Republik. In zahlreichen Publikationen vermittelte er die Moderne in ihren vielfältigen Ausprägungen an die Öffentlichkeit.

  6. Vor 5 Tagen · Adolf Behne (1885–1948) was a German architect, theorist, and critic who promoted Functionalism and the Modern Movement. He wrote books on art, architecture, and urban planning, and criticized the Nazis' degenerate art.

  7. Adolf Behne. Geboren 13.7.1885 Magdeburg, Deutschland. Verstorben 22.8.1948 Berlin, Deutschland. Tätigkeiten Architekt, Publizist. Weitere Artikel zum Thema. Ludwig Hilberseimer. 1885–1967. Abstrakt, offen, nützlich. Am Bauhaus vermittelte Hilberseimer seinen Studenten in der Baulehre sowie im Wohnungs- und Städtebau diese modernen Prinzipien.