Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Rassinier (* 18. März 1906 in Bermont; † 27. Juli 1967 in Paris) war ein französischer Politiker, Pazifist und Professor für Geschichte, Geographie und Literatur. Nachdem er im Zweiten Weltkrieg Gefangener in Buchenwald und Dora-Mittelbau gewesen war, wurde er nach dem Krieg zu einem Geschichtsrevisionisten und ...

  2. Paul Rassinier (18 March 1906 – 28 July 1967) was a political activist and writer who is viewed as "the father of Holocaust denial". He was also a member of the French resistance who survived Buchenwald and Mittelbau-Dora concentration camps. A journalist and editor, he wrote hundreds of articles on political and economic subjects.

  3. Paul Rassinier, né le 18 mars 1906 à Bermont ( Territoire de Belfort) et mort le 18 juillet 1967 à Asnières-sur-Seine ( Hauts-de-Seine ), est un instituteur et homme politique français, engagé à gauche, devenu après la Seconde Guerre mondiale un des fondateurs du négationnisme en France avec Maurice Bardèche.

  4. 16. Aug. 2000 · Nadine Frescos politische Biographie des französischen Holocaust-Leugners Paul Rassinier. Merken. Drucken. Im Jahr 1939 lebten etwa 270 000 Juden in Frankreich, von denen 75 000 deportiert...

  5. Paul Rassinier has 20 books on Goodreads with 511 ratings. Paul Rassiniers most popular book is The Holocaust Story and the Lies of Ulysses.

  6. Zu den "Autoritäten", auf die sich die Revisionisten berufen, gehört seit den sechziger Jahren der Franzose Paul Rassinier ("Was ist Wahrheit? Die Juden und das Dritte Reich"). Sein Epigone Robert Faurisson stützt sich unter anderem auf den Juristen Wilhelm Stäglich, der 1979 das Buch "Der Auschwitz-Mythos" schrieb. Zu diesem Kreis zählen ...

  7. Paul Rassinier, formerly a "political" prisoner at Buchenwald, was one of the first European writers to come to the defense of the Nazi regime with regard to their "extermination" policy.