Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Maria Richard Stadler (* 11. August 1883 in Colmar, Elsass; † 30. Oktober 1914 bei Zandvoorde nahe Ypern in Belgien) war ein deutscher Lyriker .

  2. Ernst Stadler war ein Schweizer Ingenieur und Unternehmer. Er gründete die Stadler Fahrzeuge AG, die heutige Stadler Rail, in Bussnang im Kanton Thurgau.

  3. Auf dieser Seite zeigen wir, wie man sich nach und nach an das expressionistische Gedicht „Der Aufbruch“ von Ernst Stadler „herantastet“. Ziel ist es, einen sicheren Weg zu einer guten Interpretation zu finden. Das Besondere an diesem Gedicht ist der fließende Übergang zwischen Vorstellung und Realität – hier kann man leicht in die ...

  4. Die besten Gedichte von Ernst Stadler (1883 - 1914) - einem deutschen Lyriker (Epoche des Expressionismus).

  5. Wir zeigen, wie man ein Gedicht des Expressionismus schnell und sicher interpretieren kann. In diesem Falle geht es um das Gedicht „Form ist Wollust“, in dem Ernst Stadler eine Art Programm des Expressionismus formuliert.

  6. 14. Sept. 2017 · Das Gedicht stellt eine erkenntnistheoretische Kernfrage des Expressionismus. Wie kann die sprachliche Kunst etwas bannen, das sich bewegt und ständig in neuer Perspektive erscheint? Aus inhaltlicher Sicht findet Ernst Stadler eine für den Frühexpressionismus ungewöhnliche Lösung. Die Erfahrung der technischen Beschleunigung ...

  7. Das Gedicht von Ernst Stadler aus dem Jahr 1914 beschreibt die Kriegserfahrungen des lyrischen Ichs im Ersten Weltkrieg. Es zeigt die Kontraste zwischen Frieden und Ruhe und Krieg und Tod, sowie die Ungewissheit der Zukunft.