Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Malwida von Meysenbug, geboren als Malwida Rivalier (geboren 28. Oktober 1816 in Kassel; gestorben 26. April 1903 in Rom ), war eine deutsche Schriftstellerin, die sich auch politisch und als Förderin von Schriftstellern und Künstlern betätigte.

  2. Die Gesellschaft wurde 1984 in Kassel gegründet, um das Leben und Wirken der Europäerin Malwida von Meysenbug zu erforschen und anzuregen. Sie organisiert Vorträge, Ausstellungen, Publikationen und Kontakte zu interessierten Personen im In- und Ausland.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken der Autorin der Memoiren einer Idealistin, die sich für Freiheit, Bildung und Frauenrechte einsetzte. Lesen Sie über ihre bürgerlich-demokratischen Einheitsbestrebungen, ihre kosmopolitische Ausrichtung, ihre künstlerische Arbeit und ihre Beziehungen zu anderen Persönlichkeiten.

    • Cornelia Wenzel
    • April 26, 1903
    • October 28, 1816
  4. Malwida von Meysenbug (28 October 1816 — 23 April 1903) was a German writer, her work including Memoirs of an Idealist, the first volume of which she published anonymously in 1869.

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken der berühmten Autorin der Memoiren einer Idealistin, die sich für die Freiheit und Selbstbestimmung von Frauen einsetzte. Lesen Sie über ihre Herkunft, ihre demokratischen Überzeugungen, ihre Reisen, ihre Freundschaften und ihre künstlerischen Aktivitäten.

  6. Vor 5 Tagen · Malwida von Meysenbug lebte in England, Frankreich und Italien, arbeitete als Lehrerin, übersetzte und publizierte eigene Texte. Mit ihrem Buch „Mémoires d’une idealiste (entre deux révolutions, 1830 – 1848)“, das 1867 auf Französisch und schließlich 1876 als „Memoiren einer Idealistin“ auf Deutsch erschien, gelang ihr ein Bestseller.

  7. Erfahren Sie mehr über das ungewöhnliche Leben und Werk der deutschen Schriftstellerin Malvida von Meysenbug, die sich von der Kirche löste, in der Revolution von 1848 mitwirkte und im Exil in London und Rom lebte. Lesen Sie Zitate, Literatur und Quellen zu ihrer Freundschaft mit Alexander Herzen, ihrer Bewunderung für Richard Wagner und ihre Memoiren einer Idealistin.