Yahoo Suche Web Suche

  1. Let Our Engineers Design Build to Order Tanks & Machinery from High-Quality Manufacturers. Shop durable, efficient winery equipment. Enhance your winemaking process today!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mori Ōgai. Büste von Mori, Ōgai (2007) Mori Ōgai ( japanisch 森 鷗外; * als Mori Rintarō am 17. Februar 1862 in Tsuwano; † 9. Juli 1922 in Tokio) war ein japanischer Militärarzt, Dichter und Übersetzer. Ōgai („Möwenfern“) ist sein Schriftstellername, den er mit Unterbrechungen von 1885 bis 1913 verwendete.

  2. 24. Nov. 2021 · Die Mori-Ōgai-Gedenkstätte widmet sich der Forschung und der Bildungsarbeit zwischen den Kulturen. Zu unseren Kernthemen zählen das Leben und Werk des japanischen Literaten und Mediziners Mori Ōgai (1862 – 1922) sowie allgemeiner “seine Zeit”.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Mori_ŌgaiMori Ōgai - Wikipedia

    Lieutenant-General Mori Rintarō (森 林太郎, February 17, 1862 – July 8, 1922), known by his pen name Mori Ōgai (森 鷗外), was a Japanese Army Surgeon general officer, translator, novelist, poet and father of famed author Mari Mori.

  4. Die Gedenkstätte ehrt den Arzt, Schriftsteller und Übersetzer Mori Ôgai, der 1887/88 in Berlin studierte. Sie zeigt seine Verbindung zu Robert Koch und die deutsche Kultur, Literatur und Medizin in Japan.

    • Luisenstr. 39, Berlin, 10117
    • 030 209366933
  5. Mori Ōgai (born February 17, 1862, Tsuwano, Japan—died July 9, 1922, Tokyo) was one of the creators of modern Japanese literature. The son of a physician of the aristocratic warrior (samurai) class, Mori Ōgai studied medicine, at first in Tokyo and from 1884 to 1888 in Germany.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Die Mori-Ôgai-Gedenkstätte ist ein dem Andenken des japanischen Arztes, Dichters, Übersetzers und Kritikers Mori Ōgai gewidmetes Museum der Humboldt-Universität in der Luisenstraße 39 im Berliner Ortsteil Mitte. Während seines Studiums in Deutschland wohnte Ōgai von April bis Juni 1887 in einem Pensionszimmer des Eckhauses ...

  7. Die Mori-Ōgai-Gedenkstätte widmet sich dem An­denken und der Erforschung von Leben und Werk Mori Ōgais sowie »seiner Zeit«. In diesem Sinne zählen die wissenschaftlichen und die kulturellen Begegnungen zwischen Japan und Europa seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu den Kernthemen des Hauses.