Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugène Sue [ øʒɛnsy ], eigentlich Joseph-Marie Sue (* 10. Dezember 1804 in Paris; † 3. August 1857 in Annecy) war ein französischer Schriftsteller. Dieser heute kaum mehr bekannte Autor war in den 1840er Jahren einer der meistgelesenen und einflussreichsten Romanciers Frankreichs.

  2. Marie-Joseph Sue dit Eugène Sue, né le 26 janvier 1804 1 à Paris et mort en exil le 3 août 1857 à Annecy-le-Vieux (alors division d'Annecy du royaume de Sardaigne ), est un écrivain français . Il est principalement connu pour deux de ses romans-feuilletons à caractère social : Les Mystères de Paris ( 1842 - 1843) et Le Juif errant ( 1844 - 1845 ).

  3. en.wikipedia.org › wiki › Eugène_SueEugène Sue - Wikipedia

    Marie-Joseph "Eugène" Sue (French pronunciation: [øʒɛn sy]; 26 January 1804 – 3 August 1857) was a French novelist. He was one of several authors who popularized the genre of the serial novel in France with his very popular and widely imitated The Mysteries of Paris , which was published in a newspaper from 1842 to 1843.

  4. Eugène Sue, eigentlich Joseph-Marie Sue (* 10. Dezember 1804 in Paris; † 3. August 1857 in Annecy) war ein französischer Schriftsteller. Dieser heute kaum mehr bekannte Autor war in den 1840er Jahren einer der meistgelesenen und einflussreichsten Romanciers Frankreichs. Er ist in die Literaturgeschichte eingegangen als einer der Begründer ...

    • (3)
  5. 10. Apr. 2024 · Eugène Sue (born Jan. 26, 1804, Paris, France—died Aug. 3, 1857, Annecy, Savoy) was a French author of sensational novels of the seamy side of urban life and a leading exponent of the roman-feuilleton (“newspaper serial”).

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 26. Jan. 2004 · Eugène Sue als aufrechter Demokrat legte keinen Wert auf die Gunst eines Louis-Napoléon Bonaparte; nach dessen Staatsstreich am 2. Dezember 1851 ging er sofort ins Exil, wo er bald vergessen...

  7. 15. Okt. 2018 · Der Fortsetzungsroman von Eugène Sue spielte in der Unterwelt, was völlig neuartig war – und löste einen ähnlichen Hype aus wie heute die „Sopranos“. Von Maike Albath | 15.10.2018. Das Elend...