Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Haushaltsartikel von Top-Marken zu Bestpreisen. Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PapposPappos – Wikipedia

    Pappos war ein griechischer Mathematiker und Astronom. Er lebte im 4. Jahrhundert in Alexandria und war einer der letzten bedeutenden Mathematiker der Antike.

  2. Der Satz von Pappos (Pappus), gelegentlich auch Satz von Pappos-Pascal genannt, ist ein zentraler Satz in der affinen und projektiven Geometrie. Er tauchte erstmals als Proposition 139 im VII. Buch der Mathematischen Sammlungen des antiken griechischen Mathematikers Pappos von Alexandria auf. [2]

  3. Pappos (Pappus) von Alexandria. griechischer Mathematiker und Astronom, lebte um 300 n.Chr. in Alexandria (Ägypten). Pappos war der letzte bedeutende griechische Mathematiker. Sein wichtigstes Werk war die Sammlung „Collectio“, die 8 mathematische Arbeiten zur Geometrie beinhaltete.

  4. 1. Nov. 2016 · Zunächst reflektiert Pappos die Vorgehensweise der Mathematiker; dabei unterscheidet er Analysis und Synthesis: Bei der Methode der Analysis (wenn man zum Beispiel versucht, einen Satz zu beweisen oder ein Konstruktionsproblem zu lösen) wird überlegt, von welchen Voraussetzungen her man auf das schließen kann, was gezeigt werden ...

    • Heinz Klaus Strick
    • Pappos1
    • Pappos2
    • Pappos3
    • Pappos4
    • Pappos5
  5. Satz von Pappos und sein Duales; Satz von Desargues; Permutationssatz; Euklidische Variationen von Pappos; Symmetrien der Pappus Konfiguration. Symmetrische Positionen der Pappos Konfiguration; Symmetrische Positionen der Pappos Konfiguration; Satz von Pascal; Weitere Verallgemeinerungen; Projektive Geometrie auf der Geraden ...

  6. 10. Dez. 2013 · Pappos, der vorletzte der namentlich bekannten Mathematiker Alexandrias, lebt in einer Zeit des totalen Zusammenbruchs der altplatonischen Lehre um 300 n. Chr. Dank seines enzyklopädischen Wissens und seiner umfassenden Literaturkenntnis ist in seinem Werk eine Fülle von mathematischen Wissen bewahrt worden, die sonst in ...

  7. 1. Aug. 2020 · Zusammenfassung. Pappos (Παπποϛ ο Αλεξανδρευϛ) lebte etwa um 300 n. Chr. und wirkte wahrscheinlich in Alexandria. Die Bestimmung seiner Lebensdaten ist schwierig, da es von späteren Generationen kaum Kommentare gibt. Er selbst gibt an, die Sonnenfinsternis vom 18.