Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ludwig renn. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Renn (* 22. April 1889 in Dresden; † 21. Juli 1979 in Ost-Berlin; eigentlich Arnold Friedrich Vieth von Golßenau) war ein deutscher Offizier und Schriftsteller . Inhaltsverzeichnis. 1 Jugend, Erster Weltkrieg. 2 Studien und Reisen. 3 Renn als kommunistischer Schriftsteller und Spanienkämpfer. 4 Renn in der SBZ/DDR.

  2. Ludwig Renn. Der aus einer angesehenen und wohlhabenden sächsischen Adelsfamilie stammende R. zählte zu den bekanntesten Schriftstellern der DDR.

  3. Ludwig Renn war ein deutscher Schriftsteller, der im Ersten Weltkrieg kämpfte, in der KPD aktiv war und im Spanischen Bürgerkrieg das Thälmann-Bataillon führte. Er lebte in verschiedenen Exilen, wurde mehrmals inhaftiert und starb 1979 in Dresden.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Ludwig_RennLudwig Renn - Wikipedia

    Ludwig Renn (born Arnold Friedrich Vieth von Golßenau; 22 April 1889 – 21 July 1979) was a German author. Born a Saxon nobleman, he later became a committed communist and lived in East Berlin.

  5. 18. Apr. 2024 · Ludwig Renn (born April 22, 1889, Dresden, Germany—died July 21, 1979, East Berlin, East Germany [now Berlin, Germany]) was a German novelist, best known for Krieg (1928; War ), a novel based on his World War I battle experiences, the narrator and principal character of which was named Ludwig Renn. The stark simplicity of the novel ...

  6. 25. Nov. 2021 · Wie erfolgreich hat sich Renns Roman verkauft? Warum tue mich so schwer damit, das Buch als Antikriegsroman zu bezeichnen? Was ist meine Hauptkritk an „Krieg“?

  7. Von 1969 bis 1975 war Renn Ehrenpräsident der DDR-Akademie der Künste, erhielt zweimal den Nationalpreis der DDR. Ludwig Renn starb am 21. Juli 1979 in Ost-Berlin. Renns Autobiographie »Anstöße in meinem Leben« erschien posthum 1980. Seine Werke erreichten in der DDR Millionenauflagen.