Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Friedrich Burdach (* 12. Juni 1776 in Leipzig; † 16. Juli 1847 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Anatom und Physiologe sowie bedeutender Neuroanatom. Seine Autobiographie ist eine wichtige Quelle für die Wissenschafts- und Medizingeschichte des frühen 19. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Leistungen in Physiologie und Anatomie

  2. Burdach, Karl Friedrich, deutscher Anatom und Physiologe, *12.6.1776 Leipzig, †16.7.1847 Königsberg (Preußen); ab 1811 Professor für Anatomie und Physiologie in Dorpat, seit 1814 in Königsberg; bedeutende Arbeiten über die vergleichende Anatomie und Physiologie des Zentralnervensystems; verwendete als erster (unabhängig von J.B.A.P. de ...

  3. Karl Friedrich Burdach (12 June 1776 – 16 July 1847) was a German physiologist. He was born in Leipzig and died in Königsberg. He was the first to use the word "biology" and was a pioneer of neuroanatomy.

  4. Burdach: Karl Friedrich B., geb. 12. Juni 1776 zu Leipzig, † 16. Juli 1847 zu Königsberg, Professor der Medicin. Er war das einzige Kind des | in jungen Jahren gestorbenen Docenten der Medicin und praktischen Arztes zu Leipzig, Daniel Christian Burdach.

  5. Karl Burdach (* 28. Juli 1891 in Chemnitz; † 30. Dezember 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg

  6. Im Jahre 1807 gelang es ihm auf diese Weise, auf der akademischen Karriereleiter eine Sprosse weiter nach oben zu kommen: Burdach, der in Leipzig auch als Armenarzt arbeitete, wurde in diesem Jahr zum außerordentlichen Professor der Universität seiner Heimatstadt ernannt.

  7. Burdach, Karl Friedrich, deutscher Anatom und Physiologe ( siehe Abb. ), *12.6.1776 Leipzig, †16.7.1847 Königsberg (Preußen); ab 1811 Professor für Anatomie und Physiologie in Dorpat, ab 1814 in Königsberg. Er verfaßte umfangreiche Werke über die Anatomie und Physiologie des Zentralnervensystems.