Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für hans weigel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julius Hans Weigel (* 29. Mai 1908 in Wien, Österreich-Ungarn; † 12. August 1991 in Maria Enzersdorf) war ein österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker. Er lebte in Wien und in Maria Enzersdorf, Niederösterreich – ausgenommen von 1938 bis 1945, als er in der Emigration in der Schweiz lebte.

  2. 12. Aug. 2016 · Hans Weigel war vieles: Schriftsteller, Kabarettist, Librettist, Übersetzer, Lektor, Kritiker, vor allem: Feuilletonist. Noch berühmter wurde er als Brecht-Verhinderer. Dass bis in die 60er ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Hans_WeigelHans Weigel - Wikipedia

    Julius Hans Weigel (29 May 1908, Vienna – 12 August 1991, Maria Enzersdorf) was an Austrian Jewish writer and a theater critic. He lived in Vienna, except during the period between 1938 and 1945, when he lived in exile in Switzerland. He was a lifetime companion of the Austrian actress Elfriede Ott .

  4. Hans-Weigel-Gasse. Gedenktafel Hans Weigel. Hans Weigel, * 29. Mai 1908 Wien, † 12. August 1991 Maria Enzersdorf (Niederösterreich), Schriftsteller. Biografie.

  5. 12. Aug. 2021 · Vor 30 Jahren starb Hans Weigel, ein vielseitiger und umstrittener Schriftsteller, der in Wien die Nestroy-Festspiele gründete und junge Talente entdeckte. Er war auch als Theaterkritiker, Übersetzer, Kabarettautor und Brecht-Gegner bekannt.

  6. Hans Weigel: Die vergessene Instanz der österreichischen Literatur. Der österreichische Schriftsteller und Theaterkritiker starb am 12. August vor 25 Jahren. Wolff A. Greinert. 12. ...

  7. www.wikiwand.com › de › Hans_WeigelHans Weigel - Wikiwand

    Julius Hans Weigel war ein österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker. Er lebte in Wien und in Maria Enzersdorf, Niederösterreich – ausgenommen von 1938 bis 1945, als er in der Emigration in der Schweiz lebte.