Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Albert Moritz Schlick (* 14. April 1882 in Berlin; † 22. Juni 1936 in Wien) war ein deutscher Physiker und Philosoph. Schlick war der Begründer und einer der führenden Köpfe des Wiener Kreises im Logischen Empirismus.

  2. Friedrich Albert Moritz Schlick (/ ʃ l ɪ k /; German: ⓘ; 14 April 1882 – 22 June 1936) was a German philosopher, physicist, and the founding father of logical positivism and the Vienna Circle.

  3. 3. Apr. 2024 · Erfahren Sie mehr über den Philosophieprofessor Moritz Schlick, der 1936 von einem ehemaligen Studenten erschossen wurde. Lesen Sie über die Vorgeschichte, die Gerichtsverhandlung, die Reaktion im austrofaschistischen Österreich und das Gedenken an den Wiener Kreis-Begründer.

  4. 28. Mai 2013 · Moritz Schlick is primarily remembered as the leader of the Vienna Circle of Logical Positivists, which flourished in the early 1930s. Few philosophers of science today would deny that their views have been influenced – one way or the other – by the positions which emerged from the group of philosophers, mathematicians, and ...

  5. 3. Jan. 2022 · Im Jahr 1936 wurde der Philosoph Moritz Schlick von einem eifersüchtigen Studenten erschossen. Ein neues Buch erzählt, welche fatalen Folgen der Mord für Wien hatte.

    • Joachim Riedl
  6. Moritz Schlick arbeitete zunächst in Rostock. Nach einem kurzen Zeit als Professor in Kiel Anfang der 1920er Jahre, wechselte Schlick als Professor nach Wien. Er hatte bei Max Planck studierte und arbeitete z.B. mit Albert Einstein, Hans Reichenbach, Otto Neurath, Rudolf Carnap, Ludwig Wittgenstein zusammen an einer wissenschaftlichen ...

  7. Vor achtzig Jahren wurde Moritz Schlick, das Haupt des Wiener Kreises, erschossen. Die Tat galt bald als Menetekel für den aufkommenden Vernichtungsfeldzug gegen die Vernunft