Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maurice Blanchot (* 22. September 1907 im Weiler Quain, Gemeinde Devrouze im Département Saône-et-Loire, Burgund; † 20. Februar 2003 in Le Mesnil-Saint-Denis, Département Yvelines, bei Paris) war ein französischer Journalist, Philosoph, Literaturtheoretiker und Schriftsteller .

  2. Maurice Blanchot (/ b l æ n ˈ ʃ oʊ / blan-SHOH, French:; 22 September 1907 – 20 February 2003) was a French writer, philosopher and literary theorist. His work, exploring a philosophy of death alongside poetic theories of meaning and sense, bore significant influence on post-structuralist philosophers such as Gilles Deleuze ...

  3. Den 100. Geburtstag von Maurice Blanchot (1907-2003) nutzen eine ganze Reihe von Verlagen dazu, an den französischen Literaturtheoretiker, Literaturkritiker, Essayisten und Romancier zu erinnern.

  4. modifier - modifier le code - modifier Wikidata. Maurice Blanchot est un romancier, critique littéraire et philosophe français, né le 22 septembre 1907 au hameau de Quain, dans la commune de Devrouze en Saône-et-Loire, et mort le 20 février 2003 au Mesnil-Saint-Denis, Yvelines.

  5. A comprehensive overview of the life and work of Maurice Blanchot, a major figure in 20th century French thought and literature. Explore his engagement with philosophy, politics, and the outside, as well as his key concepts and themes.

  6. Maurice Blanchot, 1907 in Quain in Frankreich geboren, studierte Philosophie und Deutsch in Straßburg und begann 1931, journalistisch zu arbeiten. Er entwickelte früh Sympathien für die rechtsgerichtete Presse um Thierry Maulnier. Im Zeichen einer geistigen Revolution bekämpfte er Kapitalismus, Parlamentarismus wie auch Kommunismus und ...

  7. Une jeunesse française. Né à Quain, hameau de la Bourgogne. bressane, le 22 septembre 1907, Maurice Blanchot appartient à une famille de catholiques fervents, propriétaires terriens aisés. C’est auprès de son père, précepteur pour enfants de grandes familles, qu’il apprend l’essentiel de son savoir littéraire.