Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für finkielkraut alain im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alain Finkielkraut (* 30. Juni 1949 in Paris) ist ein französischer Philosoph und Autor. Er ist Mitglied der Académie française . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben und Werk. Finkielkraut ist der Sohn eines polnisch-jüdischen Lederwarenhändlers, der das KZ Auschwitz überlebte.

  2. 1. Nov. 2021 · Interview. Alain Finkielkraut: «Ich wurde viel häufiger beschuldigt, ein dreckiger Rassist zu sein als ein dreckiger Jude» Der Antisemitismus nehme zu, die Cancel-Culture breite sich aus,...

  3. 28. Dez. 2023 · ben. · Alain Finkielkraut (74) ist Philosoph und eine der wichtigsten intellektuellen Stimmen Frankreichs. Bis 2014 war er Professor für Ideengeschichte an der École polytechnique in Paris. Im...

  4. Alain Finkielkraut [a], né le 30 juin 1949 à Paris, est un philosophe, écrivain, professeur, essayiste, polémiste, producteur de radio et académicien français. Ancien élève de l' École normale supérieure de Saint-Cloud , agrégé de lettres modernes et titulaire d'une maîtrise de philosophie, il est l'auteur de nombreux ...

  5. Alain Luc Finkielkraut ( French pronunciation: [alɛ̃ finkɛlˈkʁot], [finkɛlˈkʁaʊ̯t]; Yiddish: [fɪŋkiːlˈkʁaʊ̯t]; born 30 June 1949) is a French essayist, radio producer and public intellectual. Since 1986, he has been the host of Répliques, a talk show broadcast weekly on France Culture. He was elected a Fellow of the Académie Française in 2014. [2]

  6. 28. Dez. 2019 · 28.12.2019, 14.31 Uhr. Veranstaltung gegen Antisemitismus (in Berlin) Foto: Paul Zinken/ DPA. Alain Finkielkraut, 70, zählt zu den einflussreichsten französischen Intellektuellen. Sein Vater...

  7. 24. Sept. 2021 · Alain Finkielkraut. Quelle: picture alliance / ROPI. Paris, 1974. Ich hatte Jahre im linken Widerstand hinter mir, war marschiert und hatte Tabus gebrochen. Dann war plötzlich Schluss....