Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wieland Herzfelde (eigentlich Herzfeld; * 11. April 1896 in Weggis, Schweiz; † 23. November 1988 in Ost-Berlin) war ein deutscher Publizist, Autor und Verleger. Im Jahre 1916 gründete er den Malik-Verlag, der auf Avantgardekunst sowie kommunistische Literatur spezialisiert war.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Wieland Herzfelde, einem der wichtigsten Vertreter des Dadaismus und der linken Literatur in Deutschland. Lesen Sie seine Biografie, seine wichtigsten Publikationen und seine Rolle im Exil und in der DDR.

  3. Wieland Herzfelde (eigentlich Herzfeld; * 11. April 1896 i n Weggis, Schweiz; † 23. November 1988 i n Ost-Berlin) w ar ein deutscher Publizist, Autor u nd Verleger. Im Jahre 1916 gründete e r den Malik-Verlag, d er auf Avantgardekunst s owie kommunistische Literatur spezialisiert war. Wieland Herzfelde. am 5.

  4. Wieland Herzfelde (né Herzfeld; 11 April 1896 – 23 November 1988) was a German publisher and writer. He is particularly known for his links with German avant-garde art and Marxist thought, and was the brother of the photo montage artist John Heartfield , with whom he often worked.

  5. Wieland Herzfelde. eigtl. Wieland Herzfeld. Schriftsteller, Verleger. Am 11. April 1896 in Weggis/Schweiz geboren, gestorben am 23. November 1988. Von 1961 bis 1970 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (Ost), Sektion Literatur und Sprachpflege.

  6. Herzfelde, Wieland. akademischer Titel: Prof. Prof. in Leipzig: 1949-52 Professor mit Lehrstuhl für Soziologie der modernen Weltliteratur. 1952-54 Professor mit Lehrstuhl für Literatur und Kunstkritik. 1954-58 Professor mit Lehrstuhl für Soziologie der neueren Literatur.

  7. Wieland Herzfelde. Der Schriftsteller Wieland Herzfelde studiert ab 1913 zunächst in Berlin Medizin und Germanistik. 1916 gibt er zusammen mit George Grosz und seinem Bruder John Heartfield die "Neue Jugend" heraus. Die Zeitschrift, die sich gegen den Krieg richtet, wird bald verboten.