Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für tom shippey im Bereich englische Bücher

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Jetzt kaufen

      Ihre Vorteile bei Amazon

      Nur für kurze Zeit

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Alan „Tom“ Shippey, Pseudonyme Tom Allen und John Holm, ist ein britischer anglistischer und skandinavistischer Mediävist. Shippey ist emeritierter Professor für altenglische Sprache und Literatur des English Department der Saint Louis University.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Tom_ShippeyTom Shippey - Wikipedia

    Thomas Alan Shippey (born 9 September 1943) is a British medievalist, a retired scholar of Middle and Old English literature as well as of modern fantasy and science fiction.

  3. 18. Mai 2024 · Thomas Alan Shippey, Ph.D. (9 September, 1943) is one of the most well known scholars on J.R.R. Tolkien, as well as fantasy and science fiction in general. He describes himself as a "Tolkien polemicist".

    • 9 September 1943
    • AcademicAuthorPhilologist
    • Oxford University
  4. www.ardapedia.org › wiki › Tom_ShippeyTom Shippey - Ardapedia

    Thomas Alan Shippey, häufig auch Tom Shippey, geboren am 9. September 1943, ist ein britischer Sprach- und Literaturwissenschaftler und Autor zahlreicher Arbeiten zu J. R. R. Tolkiens Werk.

  5. The Road to Middle-earth (Der Weg nach Mittelerde) ist ein Buch des britisch-indischen Schriftstellers und Mediävisten Thomas Alan Shippey aus dem Jahr 1982.

  6. sf-encyclopedia.com › entry › shippey_tomSFE: Shippey, Tom

    Working name of Indian-born academic and editor Thomas A Shippey (1943- ), in the UK from childhood; Professor of English Language and Medieval Literature at the University of Leeds 1979-1993; held the Walter J Ong Chair of Humanities at St Louis University 1993-2008.

  7. He is best known for his books on Tolkien, but has also published very widely on medieval studies, and on fantasy and science fiction – including, in recent years, more than 200 reviews of the latter for The Wall Street Journal.