Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. René Noël Théophile Girard (* 25. Dezember 1923 in Avignon; † 4. November 2015 [1] in Stanford, Kalifornien [2]) war ein französischer Literaturwissenschaftler, Kulturanthropologe und Religionsphilosoph. Sein Werk lässt sich in die Tradition der philosophischen Anthropologie einordnen.

  2. en.wikipedia.org › wiki › René_GirardRené Girard - Wikipedia

    René Noël Théophile Girard (/ ʒ ɪəˈr ɑːr d /; French:; 25 December 1923 – 4 November 2015) was a French polymath, historian, literary critic, and philosopher of social science whose work belongs to the tradition of philosophical anthropology. Girard was the author of nearly thirty books, with his writings spanning many ...

  3. Mit seiner Mimesis-Theorie hat der Denker René Girard die sozialen Spannungsfelder neu ausgesteckt. So beunruhigend seine Thesen sind – sie erhellen vieles, was heute auf der politischen und...

  4. Der Artikel gibt einen Überblick über die mimetische Theorie von René Girard, die alle Mythen, Religionen und Gesellschaften auf einen mimetischen Zyklus zurückführt. Er erklärt, wie das mimetische Begehren zu Neid, Eifersucht und Gewalt führt und wie Girard diese Phänomene kritisiert und erweitert.

  5. 13. Okt. 2008 · Religionsphilosophie. Christentum. René Girard. Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz. Eine kritische Apologie des Christentums. Aus dem Französischen übersetzt von Elisabeth Mainberger-Ruh. Mit einem Nachwort von Peter Sloterdijk. René Girards Buch verteidigt das Christentum als programmatische Überwindung der Gewalt.

    • Paperback
    • Verlag Der Weltreligionen
  6. René Girard, né le 25 décembre 1923 à Avignon et mort le 4 novembre 2015 à Stanford en Californie, est un anthropologue, historien et philosophe français. Ancien élève de l' École des chartes , il part faire son doctorat aux États-Unis où il passera toute sa carrière.

  7. An overview of the life and work of René Girard, a French thinker who developed a mimetic theory of human nature, culture, religion and literature. Learn about his main concepts, arguments, criticisms and theological implications.