Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Eduard Erdmann war ein deutscher Professor der Philosophie und Schriftsteller. Er wird zu den Althegelianern gezählt.

  2. Johann Eduard Erdmann (13 June 1805 – 12 June 1892) was a German religious pastor, historian of philosophy, and philosopher of religion, of which he wrote on the mediation of faith and knowledge.

  3. Biographie. E. ging nach abgeschlossenem Theologiestudium in Dorpat im Herbst 1826 nach Berlin und geriet in den Bann Hegels. 1828 ordiniert, war er bis 1832 Pfarrer in Livland. Er promovierte 1830 zum Dr. phil. in Kiel, habilitierte sich 1834 für Philosophie in Berlin und wurde 1836 außerordentlicher Professor, 1839 Ordinarius in Halle.

  4. Erdmann, Johann Eduard. Herkunft: Baltikum (Estland, Lettland, Litauen) Beruf: Philosoph. * 5. Juni 1805 in Wolmar/Livland. † 12. Juni 1892 in Halle/Saale.

  5. Der Großneffe des Philosophen Johann Eduard Erdmann absolvierte in Riga eine Klavierausbildung bei Bror Möllersten und Jean du Chastain und musiktheoretischen Unterricht bei Harald Creutzburg. 1914 übersiedelte er nach Berlin, wo er bis 1918 Klavier bei Conrad Ansorge und Komposition bei Heinz Tiessen studierte.

  6. Erdmann, Johann Eduard. Herkunft: Baltikum (Estland, Lettland, Litauen) Beruf: Philosoph. Branchen: Wissenschaft/Geisteswissenschaft/Philosophie. * 5. Juni 1805 in Wolmar/Livland. † 12. Juni 1892 in Halle/Saale. Erdmann, Johann Eduard. Autor: Seubert, Harald. Quelle: OGT 2005/06, 97,

  7. geboren am 05. März in Wenden/Livland als Sohn des Rechtsanwaltes Georg Piers Erdmann und seiner Ehefrau Wilma, geb. Kiparski. Großonkel ist der berühmte Philosoph und Psychologe Johann Eduard Erdmann (1805-1892). Übersiedlung der Familie nach Riga.