Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August 1872 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Bedeutung. 3 Werke. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Kalisch wurde in eine angesehene großbürgerliche jüdische Familie in Breslau geboren.

  2. Kalisch, David. Schriftsteller, * 23.2.1820 Breslau, † 21.8.1872 Berlin. (israelitisch, seit 1852 evangelisch) Übersicht. NDB 11 (1977) ADB. Kalinka, Ernst Kalisch, Ludwig. Genealogie. V Hirsch Wolff K., Rauchwarenhändler, dann Restaurateur u. Handelsmann in Breslau; M Hannchen Dohm; Verwandter → Ernst Dohm ( † 1883), Publizist (s. NDB IV);

  3. David Kalisch (also known under the pseudonym: D. J. Schalk; 23 February 1820 – 21 August 1872) was a German playwright and humorist.

  4. Kladderadatsch-Gründer David Kalisch, Sohn eines jüdischen Kaufmanns, ist liberal gesinnt. Auch er hat den Beruf des Kaufmanns erlernt und ausgeübt. Der Wunsch, Schriftsteller zu werden, zog...

  5. David Kalisch. Geboren am 23.2.1820 in Breslau; gestorben am 21.8.1872 in Berlin. Der Sohn eines liberal-aufgeklärten jüdischen Pelzhändlers mußte nach dem frühen Tod des Vaters eine kaufmännische Lehre aufnehmen. 1844 ging er nach Paris mit dem Ziel, Schriftsteller zu werden, arbeitete dort für verschiedene deutsche Zeitschriften ...

  6. Mai 1848 in Berlin. Ihr Gründer und erster Herausgeber, der liberale Berliner Humorist David Kalisch (1820 - 1872), war der Sohn eines jüdischen Kaufmanns und bekannter Autor leichter Komödien. Er verfaßte das gesamte erste Heft. Die Erstauflage von 4.000 Stück war bereits nach 24 Stunden verkauft.

  7. Kalisch, David. Biographie. Drama. Biographie. 1820. 23. Februar: David Kalisch wird als Sohn eines jüdischen Pelzhändlers in Breslau geboren. 1837. Kalisch besucht zunächst das Gymnasium, ist aber durch den frühen Tod seines Vaters und der daraus folgenden Verarmung der Familie gezwungen, eine kaufmännische Lehre anzutreten. 1844.