Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rose Ausländer war eine aus der Bukowina stammende deutsch- und englischsprachige Lyrikerin. Sie lebte in Österreich-Ungarn, Rumänien, den USA, Österreich und Deutschland.

  2. Rose Ausländer ist sei 1978 bettlägerig und stirbt am 3. Januar 1988. Das lyrische Werk von Rose Ausländer umfaßt mehr als dreitausend Gedichte, die im wesentlichen um die Themen Heimat (Bukowina), Kindheit, Verhältnis zur Mutter, Judentum (Schoa, Exil), Sprache (als Mittel des Ausdrucks und Heimat), Liebe, Alter und Tod kreisen. Dabei ...

  3. 9. Apr. 2019 · Bei Rose Ausländer erscheint das bekannte Flüchtlingssyndrom anhaltender Ruhe- und Heimatlosigkeit besonders stark ausgeprägt; auch nach dem Ende des Exils war sie ständig unterwegs, mit stets gepackten Koffern, zwischen Ländern und Kontinenten, in Pensionen und möblierten Zimmern bis hin zu ihrem letzten Refugium im jüdischen ...

  4. 14. Mai 2011 · Am 11. Mai 1901 „im seidigen Grün einer Mainacht“ wurde Rose Ausländer in Czernowitz in der Bukowina geboren. Sie starb am 3. Januar 1988 in Düsseldorf. Fast das ganze 20. Jahrhundert...

  5. Rose Ausländer. Rose Ausländer kam als Rosalie Beatrice Ruth Scherzer am 11.5.1901 in Cernowitz in der Bukowina in Österreich-Ungarn zur Welt. Der Vater Sigmund stammte aus dem streng orthodoxen, von Chassidismus und Mystik geprägten Ostjudentum, bekannte sich aber zum Freidenkertum.

  6. Rose Ausländer ist das alles schön und willkommen, doch der Alltag, das Interesse und der Kontakt bereiten ihr größte Mühe. Im Dezember 1977 erklärt sie sich selbst für bettlägerig und isoliert sich immer

  7. Rose Ausländer gehört zu den deutsch-jüdischen Dichterinnen, die die deutschsprachige Lyrik im 20. Jahrhundert prägten. Ihre Gedichte sind handwerklich perfekt, auf hohem Reflexionsniveau und von großer Emotionalität geprägt.