Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Supermarkt

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Lebensmittel & ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben Cioran-Haus in Rășinari 21 rue de l’Odéon (roter Punkt) Grab auf dem Cimetière Montparnasse. Emil Cioran wurde als zweites Kind des orthodoxen Priesters Emilian und seiner Gattin Elvira Cioran in Rășinari geboren, einer kleinen Ortschaft zwölf Kilometer südlich von Hermannstadt im multiethnischen Transsilvanien, das damals zur ungarischen Reichshälfte Österreich-Ungarns ...

  2. 20. Juni 1995 · Die Skepsis ist die Eleganz der Angst.“. — Émile Michel Cioran. Herz, Über Angst. 7. „Die Leere ist das Nichts ohne seine negativen Bestimmungen, das transfigurierte Nichts.“. — Émile Michel Cioran. 7. „Das Auge der Erkenntnis, ein Analphabet kann es besitzen und sich damit über jeden Wissenschaftler erheben.“.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Emil_CioranEmil Cioran - Wikipedia

    Emil Mihai Cioran ( Romanian: [eˈmil tʃoˈran] ⓘ, French: [emil sjɔʁɑ̃]; 8 April 1911 – 20 June 1995) was a Romanian philosopher, aphorist and essayist, who published works in both Romanian and French. His work has been noted for its pervasive philosophical pessimism, style, and aphorisms. His works frequently engaged with issues of ...

  4. 23. Nov. 2016 · Emil Cioran, den manche für den bedeutendsten Kulturkritiker des zwanzigsten Jahrhunderts halten, stirbt am 20. Juni 1995 in Paris. Einige Jahre vorher verleiht ihm die Académie française ihre ...

  5. Emil Cioran gilt als abgründiger, stilbewusster Finsterling und radikaler Neinsager des 20. Jahrhunderts. Erfüllt von Welt- und Menschenekel wetterte er gegen jedes Heilsversprechen, jede Utopie, jede Systematik und gegen seine eigenen Dämonen. Dabei schrieb er buchstäblich um sein Leben. Über die heilsame Macht des negativen Denkens.

  6. Emil Cioran, 1911 geboren im siebenbürgischen Reschinar in den Karpaten, gehört neben Eugène Ionesco und Mircea Eliade zu den drei berühmten rumänischen Intellektuellen im französischen Exil.

  7. 13. Nov. 2011 · Emil M. Cioran war ein Pessimist und gilt als einer der größten Stilisten der französischen Sprache im 20. Jahrhundert. Aus den Texten des jungen Philosophen aus Rumänien erfährt man etwas ...