Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › VitruvVitruv – Wikipedia

    Vitruv war ein römischer Architekt, Ingenieur und Architekturtheoretiker. Er lebte im 1. Jahrhundert v. Chr.

  2. Als vitruvianischer Mensch (lat. homo vitruvianus, auch: Vitruvianische Figur) wird eine Darstellung des Mannes nach den vom antiken Architekten und Ingenieur Vitruv(ius) formulierten und idealisierten Proportionen bezeichnet.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von VITRUV, einem römischen Baumeister, Militärtechniker und Autor des „Zehn Bücher der Architektur“. Erforschen Sie seine Ansichten über die Architektur, die Proportionen, die Symmetrie und die Raumgestaltung im antiken Bauen.

  4. Das Museum besitzt eine seltene Ausgabe von Vitruvs „De architectura libri decem“ aus dem Jahr 1511, die das einzige antike Werk der Architekturtheorie ist. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, den Inhalt und die Bedeutung dieses Werks für die Architektur der Neuzeit.

  5. 5. Nov. 2012 · Eine revidierte Übersetzung und Interpretation der theoretischen Kapitel von Vitruvs Zehn Büchern über Architektur. Vitruv wird nicht als Kunsttheoretiker, sondern als Architekt verstanden, der eine schlüssige und nachvollziehbare Architekturtheorie entwickelt.

  6. de.wikipedia.org › wiki › UrhütteUrhütte – Wikipedia

    Die Urhütte ist ein architektonisches Konzept, das auf Vitruv zurückgeht und vor allem im 18. Jahrhundert seine Wirkung in der Architekturtheorie entfaltete.

  7. Ein Klassiker der Baukunst, der die antike Architektur von Marcus Vitruvius Pollio präsentiert. Erfahren Sie mehr über die Proportionen, Materialien, Formen und Funktionen der römischen Tempel und Gebäude.