Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Raabe, Foto von 1885. Wilhelm Karl Raabe ( Pseudonym: Jakob Corvinus; * 8. September 1831 in Eschershausen; † 15. November 1910 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller ( Erzähler ). Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt für seine gesellschaftskritischen Erzählungen, Novellen und Romane.

  2. Wilhelm Raabe war ein „Selfmademan“, was seine literarische Bildung betrifft. Er las viel, wozu ihm auch die Buchhändlerlehre in Magdeburg von 1849 bis 1854 verhalf, und bezog 23jährig die Universität Berlin, wo er ohne Abschluss philosophische und geschichtliche Studien betrieb. Unter dem Pseudonym Jakob Corvinius veröffentlichte er 1857 die Erzählung „Die Chronik der Sperlinggasse ...

  3. Wilhelm Raabe Biographie: Ein Überblick. Geboren am 8. September 1831 in Eschershausen, Herzogtum Braunschweig, nahm Wilhelm Raabe bereits in seiner Jugend die für sein späteres Werk charakteristische Rolle des genauen Beobachters seiner Umwelt an. Nach seinem Studium, das er unter anderem in Berlin absolvierte, aber vorzeitig abbrach, widmete er sich ganz der Schriftstellerei.

  4. 3. Okt. 2015 · Wilhelm Raabes "Pfisters Mühle" von 1884 gilt als erster Umweltroman der deutschen Literatur. Mitten im wirtschaftlichen Aufschwung der Gründerzeit thematisierte der vermeintliche Philister ...

  5. 20. Apr. 2024 · Lebenslauf. Wilhelm Raabe, auch unter dem Pseudonym Jakob Corvinus bekannt. * 8. September 1831 in Eschershausen † 15. November 1910 in Braunschweig Raabe war ein mehrfach ausgezeichneter deutscher Schriftsteller/ Erzähler und Vertreter des peotischen Realismus mit Hang zur Gesellschaftskritik. Nach dem Tod des Vaters zog er mit seiner ...

  6. Raabe, Wilhelm Karl (Pseudonym 1856-61 Jacob Corvinus). Schriftsteller und Zeichner, * 8.9.1831 Eschershausen, † 15.11.1910 Braunschweig, ⚰ Braunschweig, städtischer Hauptfriedhof.

  7. Der Schriftsteller Wilhelm Raabe. geboren 8. September 1831 in Eschershausen. 1832 - 1842 Holzminden: Bürgerschule, Gymnasium. 1842 - 1845 Stadtoldendorf: Stadtschule und Privatunterricht. 1845 - 1849 Wolfenbüttel: Große Schule (Gymnasium) 1849 - 1853 Magdeburg: Buchhändlerlehre. 1853 - 1854 Wolfenbüttel: autodidaktische Studien. 1854 ...

  8. Wilhelm Raabe (1831 – 1910) „Sieh nach den Sternen! Gib Acht auf die Gassen." Raabe wurde in Eschershausen, einem Städtchen im Herzogtum Braunschweig als Sohn eines Justizbeamten geboren. Schon in seiner Kindheit und Jugend las er sehr viel, vor allem Dickens, Thackeray und Jean Paul. Nach dem Gymnasium war er zunächst Buchhändlergehilfe ...

  9. Wilhelm Raabe. Wilhelm Karl Raabe (Jakob Corvinus) wurde am 8. September 1831 in Eschershausen im Weserbergland geboren. Er war von 1849-1853 Buchhändler, studierte seit 1855 in Berlin und wohnte dann als Schriftsteller in Wolfenbüttel, Stuttgart und seit 1870 in Braunschweig. Raabe starb am 15.11.1910 in Braunschweig.

  10. Raabe lebte mehrere Jahre in Wolfenbüttel, acht Jahre in Stuttgart und fast 40 Jahre in Braunschweig. Wilhelm Karl Raabe war ein deutscher Schriftsteller (Erzähler). Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt für seine gesellschaftskritischen Erzählungen, Novellen und Romane.

  11. Das Handbuch gibt erstmals einen umfassenden Überblick über das Gesamtwerk Wilhelm Raabes (Erzähltexte, Lyrik, Zeichnungen) sowie seine literatur- und kulturgeschichtlichen Kontexte. Hinzu treten biografische, editorische, poetologische und rezeptionsgeschichtliche Grundlagen zum Verständnis von Raabes Leben und Werk. Als führender Autor des 19. Jahrhunderts war Raabe nicht nur Vertreter ...

  12. 8. Sept. 2006 · Mit Wilhelm Raabe hat in der deutschen Literatur die Moderne begonnen - eine Erkenntnis, die sich in der Germanistik durchzusetzen beginnt. Alle zwei Jahre wird der Wilhelm-Raabe-Literaturpreis ...

  13. Wilhelm Raabe (German pronunciation: [ˈvɪlhɛlm ˈʁaːbə] ⓘ; September 8, 1831 – November 15, 1910) was a German novelist. His early works were published under the pseudonym of Jakob Corvinus .

  14. www.die-biografien.de › biografien › 460Wilhelm Raabe-Biografie

    Wilhelm Raabe. norddeutscher Schriftsteller (1831 - 1910) Wilhelm Raabe wurde am 8. September 1831 als Sohn des Justizbeamten Gustav Karl Maximilian Raabe (1800–1845) und dessen Frau Auguste Johanne Frederike Jeep (1807–1874) in Eschershausen im Weserbergland geboren. Wilhelm Raabe war ein norddeutscher Schriftsteller und Dichter des 19.

  15. Wilhelm Raabe wurde am 8. September 1831 als Sohn eines Justizbeamten in Eschershausen geboren. Der Ort Eschershausen gehörte zum damaligen Herzogtum Braunschweig. 1832 siedelte die Familie nach Holzminden über. Dort besuchte er die Elementarschule und das Gymnasium. 1842 zog die Familie nach Stadtoldendorf.

  16. 2. Okt. 2020 · Wilhelm Raabe. Für Links in diesem Beitrag erhält https://www.literaturwelt.com ggf. eine Zahlung von einem Partner. Der Inhalt bleibt unbeeinflusst. Wilhelm Raabe (* 8. September 1831 in Eschershausen, † 15. November 1910 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller. Seine frühen Werke wurden unter dem Künstlernamen Jakob Corvinus ...

  17. Wilhelm Raabe, Stopfkuchen, 1891. Als Autor erlangte Wilhelm Raabe nach der Veröffentlichung seines Romans Die Chronik der Sperlingsgasse (1856 bzw. 1857) innerhalb kurzer Zeit beachtlichen Erfolg und wurde zum Berufsschriftsteller, der ausschließlich von seinen Veröffentlichungen lebte. Er mag der Trost vieler junger Menschen sein, denn ...

  18. Biografie. Wilhelm Karl Raabe wurde am 8. September 1831 in Eschershausen geboren. In seinem Geburtshaus ist heute das Raabemuseum untergebracht. Wie die Mehrheit der niedersächsischen Bevölkerung, gehörte Wilhelm Raabe der evangelisch-lutherischen Kirche an. Er wurde am 26. September in der St.-Martin-Kirche zu Eschershausen getauft.

  19. Gedichte Wilhelm Raabe. Legt in die Hand das Schicksal dir ein Glück Mußt du ein andres wieder fallen lassen; Schmerz wie Gewinn erhältst du Stück um Stück, Und Tiefersehntes wirst du bitter hassen. Des Menschen Hand ist eine Kinderhand, Sie greift nur zu, um achtlos zu zerstören; Mit Trümmern überstreuet sie das Land, Und was sie hält ...

  20. Wilhelm Raabe (1831 – 1910) ist einer der interessantesten und vielseitigsten Autoren seiner Zeit. Seine facettenreiche Welt- und Menschensicht aber auch seine experimentelle Erzählweise gilt es nun wiederzuentdecken. Die neue Ausgabe der Werke von Wilhelm Raabe erscheint in Einzelbänden. In der Regel werden die Texte unverändert nach der ...