Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Pfefferkorn, ursprünglich lautete sein jüdischer Vorname Joseph, war ein deutscher Jude, der zum Christentum konvertierte. Er nahm eine antijudaistische Haltung ein, so befürwortete er etwa die Verbrennung des Talmud und verfasste Schmähschriften. Pfefferkorn wurde vor allem durch seine Auseinandersetzung mit Johannes ...

  2. Pfefferkorn, Johannes (Taufname; bis 1504 vermutlich Josef) Verfasser antijüdischer und religiös-politischer Streitschriften, Geschäftsmann und Geldverleiher (nach eigener Angabe), * 1468/69, † vermutlich 1522 Köln.

  3. Johannes Pfefferkorn (original given name Joseph; 1469, Nuremberg – Oktober 22, 1521, Cologne) was a German Catholic theologian and writer who converted from Judaism. Pfefferkorn actively preached against the Jews and attempted to destroy copies of the Talmud, and engaged in a long running pamphleteering battle with humanist Johann ...

  4. 18. Jan. 2017 · Johannes Pfefferkorn, vom Juden- zum Christentum konvertiert, forderte, jüdische Schriften sollten verbrannt werden. Der Hebraist Johannes Reuchlin konterte. Flugschriften entstanden – und das...

  5. 8. Okt. 2023 · 08. Oktober 2023. PROFI: Wie gelingt es Ihnen, die Balance zwischen den Bedürfnissen und Erwartungen der Gäste in beiden Jahreszeiten zu halten?

  6. Johannes Pfefferkorn was an apostate and anti-Jewish agitator. Originally from Moravia, Pfefferkorn claimed to have been educated by a relative, Meir Pfefferkorn, a dayyan in Prague. A butcher by profession, he was convicted of burglary and theft, but released on payment of a fine.

  7. Johannes Pfefferkorn, ursprünglich lautete sein jüdischer Vorname Joseph, war ein deutscher Jude, der zum Christentum konvertierte. Er nahm eine antijudaistische Haltung ein, so befürwortete er etwa die Verbrennung des Talmud und verfasste Schmähschriften.