Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fariduddin Attar ( persisch فرید الدین عطار, DMG Farīd ad-Dīn-e ʿAṭṭār; * um 1136 in Nischapur ( Persien ); † 1220 oder 3. November 1221) war ein persischer Dichter und islamischer Mystiker (siehe Sufismus ).

  2. 30. Aug. 2017 · Persischer Poet Fariduddin Attar. Weder Ketzer bin ich noch Muslim. Er gilt als der „islamische Hiob“: der Mystiker und Poet Fariduddin Attar. Er lebte im 12. Jahrhundert in Persien. Seine...

  3. Abū Ḥāmid bin Abū Bakr Ibrāhīm ( c. 1145 – c. 1221; Persian: ابوحمید بن ابوبکر ابراهیم ), better known by his pen-names Farīd ud-Dīn ( فریدالدین) and ʿAṭṭār of Nishapur ( عطار نیشاپوری, Attar means apothecary ), was an Iranian poet, theoretician of Sufism, and hagiographer from Nishapur who had an immense and lasting influence on Persian poetry ...

  4. Fariduddin Attars "Vogelgesprächegehören zu den bedeutendsten Klassikern der islamischen Mystik. In der Edition Orient ist nun eine opulent illustrierte neue Ausgabe des Werkes erschienen. Sie ist ein guter Einstieg für alle, die den persischen Dichter kennenlernen möchten.

  5. Fariduddin Attar (* ca. 1136 in Nischapur (Persien); † ca. 1220 oder 3. November 1221) war ein islamischer Mystiker und persischer Poet während der mongolischen Invasion in Persien. Er ist unter den großen klassischen Dichtern Persiens der in Europa am wenigsten bekannte.

  6. Farīd al-Dīn ʿAṭṭār was a Persian Muslim poet who was one of the greatest Sufi (mystical) writers and thinkers, composing at least 45,000 distichs (couplets) and many brilliant prose works. As a young man Farīd al-Dīn traveled widely, visiting Egypt, Syria, Arabia, India, and Central Asia. He.

  7. Fariduddin Attar (um 1136 - etwa 1220), Farīd ad-Dīn-e ʿAṭṭār, persischer Apotheker, Dichter, Lyriker, Mystiker und Heiliger. Quelle: Attar, Pendnameh (Das Buch des guten Rates). Übersetzt von Ferdinand Nesselmann, 1871. Aus: Vier Dinge, welche vier andere Dinge erzeugen