Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. James Graham Ballard (bekannt unter dem Schriftstellernamen J. G. Ballard; * 15. November 1930 in Shanghai; † 19. April 2009 in Shepperton) war ein britischer Schriftsteller. Sein Werk zeichnet sich durch eine große Bandbreite in der Auswahl der Genres Science-Fiction, zeitgenössischer Roman und experimentelle Literatur aus.

  2. James Graham Ballard (15 November 1930 – 19 April 2009) was an English novelist and short story writer, satirist and essayist known for psychologically provocative works of fiction that explore the relations between human psychology, technology, sex and mass media.

  3. 16. Mai 2024 · Diese Bibliografie listet Werke des Autors James Graham Ballard auf. Wird bei Kurzgeschichten als Quelle nur Titel und Jahr angegeben, so findet sich die vollständige Angabe bei der entsprechenden Sammelausgabe.

  4. 7. Juli 2019 · Das Werk des britischen Autors J. G. BallardDas kommende Reich. Das kommende Reich. Seine wiederkehrenden Bilder und Motive wie karge, menschenleere Landschaften oder die psychologischen ...

  5. 7. Mai 2024 · James Graham Ballard. Born: November 15, 1930, Shanghai, China. Died: April 19, 2009, London, England (aged 78) Notable Works: “Cocaine Nights” “Crash” “Empire of the Sun” “Kingdom Come” “Millennium People” “Rushing to Paradise” “Super-Cannes” “The Atrocity Exhibition” “The Kindness of Women” “Vermilion Sands” “War Fever” (Show more) Recent News.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 15. Okt. 2018 · Der Schriftsteller James Graham Ballard ist ein Autor mit hohem Irritationspotential. Sein vorletzter Roman „Millennium People“ ist nun auf Deutsch erschienen und besticht durch seine...

  7. Der Sturm aus dem Nichts (Originaltitel: The Wind from Nowhere) ist ein 1962 erschienener Science-Fiction-Roman des britischen Autors J. G. Ballard . Inhaltsverzeichnis. 1 Inhalt. 2 Einordnung in das Werk des Autors. 3 Ausgaben. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Inhalt.