Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang G. Schwanitz (* 1955 in Magdeburg) ist ein deutscher Arabist, Wirtschaftswissenschaftler und Nahosthistoriker, der in Deutschland und in den Vereinigten Staaten forscht und lehrt. Bekannt wurde er durch Publikationen über internationale Beziehungen zwischen Arabern, Juden und Deutschen, Deutschland bzw.

  2. Occupation (s) Arabist, Economist, Historian of the Middle East. Known for. Publications about America, the Middle East and Germany. Notable work. Islam in Europe, Revolts in the Middle East. Website. www.trafoberlin.de. Wolfgang G. Schwanitz (born 1955) is a German-American Middle East historian.

  3. 2. Feb. 2022 · Wolfgang Schwanitz, hochrangige Stasi-Führungskraft, ist tot. Wie sein Verlag Edition Ost am Dienstag mitteilte, wurde Schwanitz 91 Jahre alt. Jahrzehntelang arbeitete er für das Ministerium...

  4. Wolfgang G Schwanitz. Comparative Studies America-Mideast-Europe - AME Regionalhistorische Komparatistik Amerika-Mittelost-Europa. Welcome by فولفجانج ج شفانيتس . Middle East Historian on America-Mideast-Europe, German & American Mideaster ...

  5. Wolfgang G. Schwanitz: "Gold, Bankiers und Diplomaten. Zur Geschichte der Deutschen Orientbank 1906-1946 ", trafo verlag 2002, 429 S., 80 Abb., Dok. und Karten, geb., Personen- und Sachwortregister, Reihe: "Amerika - Mittelost - Europa.

    • Wolfgang G. Schwanitz1
    • Wolfgang G. Schwanitz2
    • Wolfgang G. Schwanitz3
    • Wolfgang G. Schwanitz4
    • Wolfgang G. Schwanitz5
  6. Wolfgang Schwanitz (* 26. Juni 1930 in Berlin; † 1. Februar 2022 ebenda [1]) war ein General im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR, dort von 1986 bis 1989 stellvertretender Minister und anschließend von 1989 bis 1990 Leiter des Amtes für Nationale Sicherheit, der MfS-Nachfolgeorganisation.

  7. G Sozial.Geschichte, 18 (2003) 2, S. 7–34 Wolfgang G. Schwanitz Djihad »Made in Germany«: Der Streit um den Heiligen Krieg 1914–1915 D E R Erste Weltkrieg währte ein halbes Jahr, als der holländische Ara-bist Christiaan Snouck Hurgronje einen Aufsatz über den »Heiligen Krieg ›Made in Germany‹« publizierte.1 Sein deutscher Kollege ...