Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für yvan goll. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Yvan Goll (auch Iwan oder Ivan Goll, eigentlich Isaac Lang; * 29. März 1891 in Saint-Dié, Frankreich; † 27. Februar 1950 bei Paris) war ein deutsch -französischer Dichter. Er war der Ehemann der deutsch-französischen Schriftstellerin und Journalistin Claire Goll.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Yvan_GollYvan Goll - Wikipedia

    Yvan Goll (also written Iwan Goll, Ivan Goll; born Isaac Lang; 29 March 1891 – 27 February 1950) was a French-German poet who was bilingual and wrote in both French and German.

  3. 6. Nov. 2020 · Claire und Yvan Goll waren eines der schillerndsten und extrovertiertesten Dichter-Paare des zwanzigsten Jahrhunderts, waren mit Rilke, Picasso, Einstein und Dalí bekannt und zentrale Figuren des Surrealismus. Claire und Yvan konnten nicht miteinander, aber auch nicht ohne einander leben.

    • (22)
    • Yvan Goll1
    • Yvan Goll2
    • Yvan Goll3
    • Yvan Goll4
  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Yvan Goll, der vom deutschen Expressionismus zum französischen Surrealismus wechselte. Lesen Sie seine Gedichte, Dramen und Prosa, die seine Identitätskrise, seine Liebesbeziehungen und seine politischen Ansichten widerspiegeln.

  5. Yvan Goll, 1891 in Saint-Dié-des-Vosges (Frankreich) geboren, war expressionistischer und surrealistischer Lyriker. Er dichtete als Lothringer in deutscher und in französischer Sprache. Seine Werke gelten als deutsch-französische Klassiker des 20. Jahrhunderts.

    • (1)
    • Claire Goll
  6. 14. Nov. 2020 · Yvan Goll, aufgewachsen in der französischsprachigen, 1871 vom Deutschen Reich annektierten Stadt Metz, nahm zeitlebens – als Jude ohnehin schon in einer Außenseitersituation – eine Stellung zwischen diesen Kulturräumen ein und...

  7. In Straßburg studierte er Jura (1912-14). Obwohl das Französische seine Muttersprache war, schrieb er zunächst in deutscher Sprache. Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges ging er als überzeugter Kriegsgegner in die neutrale Schweiz, wo er sein Studium 1915-18 in Lausanne fortsetzte.