Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für verner von heidenstam.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Gustaf Verner von Heidenstam (* 6. Juli 1859 in Olshammar , Gemeinde Askersund ; † 20. Mai 1940 in Övralid , Gemeinde Motala ) war ein schwedischer Dichter und Nobelpreisträger .

  2. Carl Gustaf Verner von Heidenstam (6 July 1859 – 20 May 1940) was a Swedish poet, novelist and laureate of the 1916 Nobel Prize in Literature. He was a member of the Swedish Academy from 1912. His poems and prose work are filled with a great joy of life, sometimes imbued with a love of Swedish history and scenery, particularly its ...

  3. Carl Gustaf Verner von Heidenstam, född 6 juli 1859 i Olshammar i Närke, död 20 maj 1940 på Övralid i Östergötland, var en svensk författare och poet. [4] Han var ledamot av Svenska Akademien 1912–1940 och tilldelades Nobelpriset i litteratur 1916.

  4. Verner von Heidenstam. Geboren am 6. Juli 1859 in Olshammar, Örebro; gestorben am 20. Mai 1940 in Övralid. Heidenstam studierte Malerei in Paris und Rom. Nach dem Studium schlossen sich längere Reisen durch Europa und den Vorderen Orient an. 1912 wurde er zum Mitglied der Schwedischen Akademie gewählt. Heidenstam war einer der Mitbegründer ...

  5. 29. Nov. 2020 · In meist episch-erzählenden, oft gleichnishaften Gedichten sowie in kurzen Prosastücken, die realistische Anschaulichkeit und Detailreichtum naturalistischer Lyrik und bunte Phantastik zu einem ‚Einbildungsrealismus‘ (Heidenstam) verbinden, vermittelt die Sammlung insbesondere ein exotisches Bild des Vorderen Orients. Dieser ...

  6. Carl Gustaf Verner von Heidenstam. * 6. Juli 1859 in Olshammar, Gemeinde Askersund. † 20. Mai 1940 in Övralid, Gemeinde Motala. schwedischer Schriftsteller und Dichter. Nobelpreis für Literatur 1916. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons.

  7. VERNER VON HEIDENSTAM Bezeichnend für alle kulturkritischen Schrift en Heidenstams ist seine Kritik an einem formalistischen Literaturverständnis. Mit dem Begriff des ›Schuhmacher-Realismus‹ polemisiert er in Renässans gegen eine naturalistische Mimesis, doch er wendet sich genauso