Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Hacks. Peter Hacks (1976) Peter Hacks (* 21. März 1928 in Breslau, damals Provinz Niederschlesien; † 28. August 2003 in Groß Machnow) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Essayist. Er begründete in den 1960er Jahren die „sozialistische Klassik“ und gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker der DDR.

  2. Peter Hacks’ Drama als literarisches Erbe. Am Dach-Projekt »Vererbt, vergöttert, vergessen? – Über die Bedeutung und Vermittlung von Literatur als kulturelles Erbe« der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V. hat sich die Peter-Hacks-Gersellschaft mit einem Teil-Projekt beteiligt. Ab 20.

  3. Peter Hacks war ein Ärgernis, für alle, die ihn kannten oder sich intensiv mit ihm und seinen Äußerungen beschäftigten. Er begrüßte lauthals den Bau der Berliner Mauer und bedauerte ihren Abriss. Er war zeit seines Lebens ein Antidemokrat und blieb es, auch zum Verdruss der Kommunisten, zu denen er sich zugehörig fühlte.

  4. 30. Aug. 2023 · Empfangen wird man von Matthias Oehme, dem Vorsitzenden der Peter-Hacks-Gesellschaft und Leiter des Eulenspiegel-Verlags. 2003, kurz vor seinem Tod, hat Hacks bei Eulenspiegel mit 15 Bänden und ...

  5. Peter-Hacks-Gesellschaft e.V. Geschäftsstelle: Märkisches Ufer 28 10179 Berlin. Ruf: +49 30 23 80 91 29 und +49 30 36 46 49 15 E-Mail: kontakt@peter-hacks-gesellschaft.de. Tickets unter +49 30 36 46 64 24 und tickets@peter-hacks-gesellschaft.de. Bürozeiten: Mi 11.00-15.00 Uhr. Folgen Sie der Peter-Hacks-Gesellschaft auch bei: YouTube ...

  6. Peter Hacks gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker der DDR. 1955 von München nach Berlin-Ost übergesiedelt, stieg der überzeugte Kommunist Anfang der 1970er Jahre zum meistgespielten lebenden Bühnenautor in beiden Teilen Deutschlands auf. Der einer klassischen Ästhetik in Orientierung an Goethe und Hegel verpflichtete Hacks trat auch ...

  7. 8. Nov. 2023 · Am 4. November fand in Berlin die 16. wissenschaftliche Tagung zu Werk und Leben von Peter Hacks statt. Unter dem Titel »Die Aussichten im Tunnel – Peter Hacks und die DDR nach Ulbricht« stand Hacks’ Werk und Schaffen in den etwa 15 Jahren zwischen Ulbrichts Entmachtung und dem Ende der DDR im Mittelpunkt der Betrachtungen. Erstmals waren ...

  8. 28. Aug. 2023 · Peter Hacks gab den Dandy: den jedoch in strikt sozialistischer Ausprägung. Der Künstler kann sich getrost mit der Macht zusammenschließen – manchmal findet der Weltgeist seine Unterkunft eben im Fürstenstaat, oder er bezieht im Politbüro der Ein-Parteien-Diktatur vorübergehend Wohnung. Für die Hässlichkeit ihrer Tapeten war der Schöngeist Hacks bemerkenswert blind.

  9. en.wikipedia.org › wiki › Peter_HacksPeter Hacks - Wikipedia

    Peter Hacks. Peter Hacks in 1956. Peter Hacks (21 March 1928 – 28 August 2003) was a German playwright, author, and essayist. Hacks was born in Breslau (Wrocław), Lower Silesia. Displaced by World War II, Hacks settled in Munich in 1947, where he made acquaintance with Thomas Mann and Bertolt Brecht. Hacks then followed Brecht to East Berlin ...

  10. 19. März 2023 · Peter Hacks kannte den größten deutschen Theaterdichter und Lyriker ab 1950 – sich selbst. Er gab eine Karriere im Westen auf für eine im Osten, war Gentleman und Genie, Snob und Stalinist ...

  11. Peter Hacks. 1928 - 2003. Er studierte in München Soziologie, Philosophie, Germanistik und Theaterwissenschaften und promovierte 1951 zum Dr. phil. Danach schrieb er Hörspiele für Kinder. 1955 zog er nach Ostberlin und wurde Mitglied des Ensembles von Bert Brecht. Von 1960-63 war er Theaterdichter am Deutschen Theater.

  12. Peter Hacks, 1928 in Breslau geboren, studierte Soziologie, Philosophie, Literatur- und Theaterwissenschaften in München. Nach ersten Veröffentlichungen siedelt er 1955 nach Ost-Berlin über und wird Mitglied in Bertolt Brechts Ensemble. 1960 wird er Dramaturg und Hausautor am deutschen Theater, ab 1963 arbeitet er als freier Schriftsteller.

  13. Peter Hacks, (1928–2003), Dramatiker, Lyriker, Essayist und Kinderbuchautor. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Nationalpreis der DDR I. Klasse, der Heinrich-Mann-Preis und der deutsche Jugendliteraturpreis.

  14. Peter Hacks (Autor, Sonstige) Peter Hacks, (1928–2003), Dramatiker, Lyriker, Essayist und Kinderbuchautor. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Nationalpreis der DDR I. Klasse, der Heinrich-Mann-Preis und der deutsche Jugendliteraturpreis. zurück.

  15. Peter Hacks (1928–2003) schrieb Gedichte, Geschichten, Märchen und Stücke für Kinder, darunter so beliebte und bekannte wie »Der Herbst steht auf der Leiter«, »Das musikalische Nashorn«, »Jules Ratte«, »Der Flohmarkt«. Für sein Kinderbuchschaffen wurde er mit dem Alex-Wedding-Preis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet..

  16. Peter-Hacks-Gesellschaft e.V. Geschäftsstelle: Märkisches Ufer 28 10179 Berlin. Ruf: +49 30 23 80 91 29 und +49 30 36 46 49 15 E-Mail: kontakt@peter-hacks-gesellschaft.de. Tickets unter +49 30 36 46 64 24 und tickets@peter-hacks-gesellschaft.de. Bürozeiten: Mi 11.00-15.00 Uhr. Folgen Sie der Peter-Hacks-Gesellschaft auch bei: YouTube ...

  17. Peter Hacks Peter Hacks, 1928 in Breslau geboren, studierte Soziologie, Philosophie, Literatur- und Theaterwissenschaften in München. Nach ersten Veröffentlichungen siedelt er 1955 nach Ost-Berlin über und wird Mitglied in Bertolt Brechts Ensemble. 1960 wird er Dramaturg und Hausautor am deutschen Theater, ab 1963 arbeitet er als freier ...

  18. Peter Hacks setzt die Romantik seiner bissigsten Kritik aus. Er wirft in provozierender Weise Licht auf die politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge, in die Romantiker eingebettet waren und sind, und scheut keine eindeutigen Worte. Im Übrigen hält er die Romantik auch was ihre ästhetische Seite angeht für ein misslungenes Projekt.

  19. Peter Hacks Aufsatzsammlung »Die Maßgaben der Kunst«, beginnend im Jahre 1959 und hier vorgelegt in der Fassung letzter Hand aus dem Jahr 2003, ist ein überaus einmerkerbedürftiger Wälzer, der gleich ein halbes Dutzend Seidenquasten verdient hätte. So also setzt es Eselsohren für den sturen Verlag und die in einem Band (!) aktualisierten Hacks-Textmassen, die überhaupt herauszugeben ...

  20. www.peter-hacks-gesellschaft.de › veranstaltungenVeranstaltungen

    Peter-Hacks-Gesellschaft e.V. Geschäftsstelle: Märkisches Ufer 28 10179 Berlin. Ruf: +49 30 23 80 91 29 und +49 30 36 46 49 15 E-Mail: kontakt@peter-hacks-gesellschaft.de. Tickets unter +49 30 36 46 64 24 und tickets@peter-hacks-gesellschaft.de. Bürozeiten: Mi 11.00-15.00 Uhr. Folgen Sie der Peter-Hacks-Gesellschaft auch bei: YouTube ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Peter Hacks

    Peter Hacks gedichte