Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prokopios von Caesarea war ein spätantiker griechischer bzw. frühbyzantinischer Historiker des 6. Jahrhunderts n. Chr. Er gilt als der letzte große Geschichtsschreiber der Antike und als bedeutendste Quelle zur Zeit Kaiser Justinians.

  2. 8. Mai 2021 · Mai 2021 by P.H. Prokopios von Caesarea (ca. 500 – ca. 560) gilt als der letzte antike Historiker des Römischen Reichs – der letzte jedenfalls, der noch in der Lage war, seine Werke im klassischen attischen Griechisch zu verfassen und in elegantem Stil dazu. Die vorliegende Geheime Geschichte fällt allerdings aus dem Rahmen seiner übrigen Werke.

  3. Felix Dahn: Prokopius von Cäsarea. Ein Beitrag zur Historiographie der Völkerwanderung und des sinkenden Römerthums. Berlin 1865 Google, Google, Google, Google, Google, Google, Google. Max Brückner: Zur Beurteilung des Geschichtschreibers Prokopius von Caesarea, in: Programm des K. Humanistischen Gymnasiums in Ansbach für das Schuljahr ...

  4. Prokopios von Caesarea. Ein in Caesarea geborener griechischer Geschichtsschreiber (* um 500, † um 562). Er wurde ein Vertrauter von Justinian I. und begleitete dessen Feldherr Belisar auf Kriegszügen, die er in acht Büchern Über die Feldzüge Justianians beschrieb.

  5. Lektor, Märtyrer. † 7. Juli (?) 303 in Cäsarea in Israel. Prokopios war Lektor und Exorzist in Scythopolis - dem heutigen Bet She'an. Er lebte als Asket und weigerte sich vor dem Statthalter in Cäsarea, den heidnischen Göttern zu opfern, deshalb wurde er hingerichtet.

  6. Prokopios von Caesarea war ein spätantiker griechischer bzw. frühbyzantinischer Historiker des 6. Jahrhunderts n. Chr. Er gilt als der letzte große Geschichtsschreiber der Antike und als bedeutendste Quelle zur Zeit Kaiser Justinians (527–565).

  7. Prokopios von Caesarea (* um 500; † um 562) (auch Prokop) war ein spätantiker oströmischer Historiker des 6. Jahrhunderts n. Chr. und einer der bedeutendsten der gesamten Antike. Prokopios stammte wohl aus einer privilegierten hellenisierten Familie aus Caesarea Maritima in Palästina und genoss eine rhetorische Ausbildung (vermutlich in ...