Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Roger Peyrefitte (* 17. August 1907 in Castres, Département Tarn; † 5. November 2000 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Diplomat. Er gilt als Pionier der Homosexuellen -Literatur.

  2. Pierre Roger Peyrefitte (French pronunciation: [ʁɔʒe pɛʁfit]; 17 August 1907 – 5 November 2000) was a French diplomat, writer of bestseller novels and non-fiction, and a defender of gay rights and pederasty.

  3. Pierre Roger Peyrefitte 1 connu sous le nom Roger Peyrefitte, né le 17 août 1907 à Castres et mort le 5 novembre 2000 dans le 16e arrondissement de Paris, est un écrivain français, auteur de romans, d'une anthologie de textes grecs et de biographies historiques.

  4. www.spiegel.de › kultur › teurer-liebling-a-c39164be-0002-0001Teurer Liebling - DER SPIEGEL

    1. Okt. 1978 · Der 71jährige Roger Peyrefitte beschreibt in einem neuen Buch, wie ihn sein »Herzensjunge« über zehn Millionen Franc gekostet hat.

  5. 1. Feb. 2004 · Beliebtestes Buch: Heimliche FreundschaftenLebenslauf, Rezensionen und alle Bücher von Roger Peyrefitte bei LovelyBooks.

  6. www.spiegel.de › politik › roger-peyrefitte-a-ad4fe348-0002Roger Peyrefitte - DER SPIEGEL

    Roger Peyrefitte, 55, französischer Diplomat und Schriftsteller ("Die Schlüssel von Sankt Peter"), gewann jetzt seinen Wiedergutmachungsprozeß, den er 1953 gegen das französische...

  7. Les amitiés particulières is a 1943 novel by French writer Roger Peyrefitte, probably his best-known work today, which won the Prix Renaudot. Largely autobiographical, it deals with an intimate relationship between two boys at a Roman Catholic boarding school and how it is destroyed by a priest's will to protect them from ...