Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Kesten. Foto um 1935. Hermann Kesten (* 28. Januar 1900 in Podwołoczyska, Königreich Galizien, Österreich-Ungarn; † 3. Mai 1996 in Basel, Schweiz) war als Schriftsteller einer der Hauptvertreter der literarischenNeuen Sachlichkeitwährend der 1920er Jahre in Deutschland.

  2. Der in Nürnberg aufgewachsene Hermann Kesten (1900-1996) gehörte in den letzten Jahren der Weimarer Republik als Vertreter der Neuen Sachlichkeit und als erfolgreicher Lektor des Kiepenheuer-Verlags in Potsdam zu den literarischen Talenten und Hoffnungen in Berlin – ebenso wie Erich Kästner (1899-1974).

  3. Hermann Kesten (28 January 1900 – 3 May 1996) was a German novelist and dramatist. He was one of the principal literary figures of the New Objectivity movement in 1920s Germany. The literary prize Hermann Kesten Medal has been given in his honor since 1985.

  4. In Nürnberg ist Hermann Kesten der Öffentlichkeit durch verschiedene Bilder und Büsten präsent. Im historischen Sitzungszimmer des Nürnberger Rathauses hängt das Gemälde „Hermann Kesten im Café“, das Ende der 70er Jahre der Nürnberger Maler Michael Mathias Prechtl (1926- 2003)

  5. Als Hermann Kesten im März 1933 überstürzt Berlin verließ und ins Exil nach Frankreich ging, hatte er bereits vier Romane, einen Erzählungsband und sieben Theaterstücke veröffentlicht.

  6. Kurzbiographie. 1900. Geboren am 28. Januar in Podwoloczyska/Galizien, heute Pidvolochysk/Ukraine. 1904. Geburt der Schwester Gina Strauss, geb. Kesten, in Podwoloczyska; Umzug der Familie nach.

  7. Hermann Kesten, der Dichter, sitzt im imaginären Kaffeehaus der Literatur am Tisch zwischen Moses und Jesus. Es sitzen da also drei Juden zusammen, drei Moralisten, drei Schriftsteller, der Emanzipierte zwischen dem Alten und Neuen Testament.