Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eratosthenes von Kyrene ( altgriechisch Ἐρατοσθένης Eratosthénēs; * zwischen 276 und 273 v. Chr. in Kyrene; † um 194 v. Chr. in Alexandria) war ein außergewöhnlich vielseitiger griechischer Gelehrter in der Blütezeit der hellenistischen Wissenschaften. Er betätigte sich als Mathematiker, Geograph, Astronom, Historiker ...

  2. Eratosthenes beobachtete, dass die Sonne in Assuan in Südägypten mittags im Zenit steht und gleichzeitig in Alexandria in Nordägypten unter einem Winkel einfällt. Denn Eratosthenes war aufgefallen, dass sich die Sonne in einem tiefen Brunnen spiegelte – in Syene, dem heutigen Assuan. Dieses tat sie jedoch nur an einem einzigen Tag: dem ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › EratosthenesEratosthenes - Wikipedia

    Known for. Sieve of Eratosthenes. Founder of Geography. Eratosthenes of Cyrene ( / ɛrəˈtɒsθəniːz /; Greek: Ἐρατοσθένης [eratostʰénɛːs]; c. 276 BC – c. 195/194 BC) was a Greek polymath: a mathematician, geographer, poet, astronomer, and music theorist. He was a man of learning, becoming the chief librarian at the Library ...

  4. 25. Feb. 2022 · In der Antike war Eratosthenes in erster Linie für sein geographisches Werk bekannt, von dem wir wissen, dass es drei Bücher umfasste und den Namen Geographiká hatte. Man kann es langweilig finden, ein Werk über Geographie „Geographie“ zu nennen, allerdings war Eratosthenes möglicherweise der Erfinder dieses Begriffs.

  5. ERATOSTHENES konnte aus der Messung der Schattenlänge eines Objektes, dessen Höhe bekannt war (z.B. eines Obelisken), den Winkel α = 7, 2 ∘ bestimmen. Aufgabe. Bestimme aus den gegebenen Daten den Erdradius nach ERASTOTHENES und berechne die prozentuale Abweichung vom genauen Erdradius. Drucken.

  6. Schon in der Antike war bekannt, dass die Erde keine Scheibe, sondern eine Kugel ist. Dem griechischen Gelehrten Eratosthenes gelang es, ihren Umfang mit erstaunlicher Genauigkeit zu berechnen ...

  7. Eratosthenes (born c. 276 bce, Cyrene, Libya—died c. 194 bce, Alexandria, Egypt) was a Greek scientific writer, astronomer, and poet, who made the first measurement of the size of Earth for which any details are known. At Syene (now Aswān), some 800 km (500 miles) southeast of Alexandria in Egypt, the Sun’s rays fall vertically at noon at ...

  8. Eratosthenes. ERATOSTHENES VON KYRENE (etwa 276 bis etwa 195 v. Chr.), griechischer Mathematiker und Geograf. * 276 v. Chr. Cyrenaika. † 195 v. Chr. Der aus der Cyrenaika (einem Küstengebiet des heutigen Libyen) stammende ERATOSTHENES verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in Alexandria. Er war vielseitig gebildet, verfasste ...

  9. www.wikiwand.com › de › EratosthenesEratosthenes - Wikiwand

    Eratosthenes von Kyrene ( altgriechisch Ἐρατοσθένης Eratosthénēs; * zwischen 276 und 273 v. Chr. in Kyrene; † um 194 v. Chr. in Alexandria) war ein außergewöhnlich vielseitiger griechischer Gelehrter in der Blütezeit der hellenistischen Wissenschaften. Er betätigte sich als Mathematiker, Geograph, Astronom, Historiker ...

  10. Lexikon der Physik Eratosthenes. Eratosthenes. Eratosthenes, Eratosthenes von Kyrene, griechischer Gelehrter und Schriftsteller, *um 284 v.Chr. Kyrene (heute Schahhat, Libyen), † um 202 v.Chr. Alexandria; einer der bedeutendsten Astronomen und Geographen seiner Zeit; er bestimmte erstmals den Erdumfang, ferner berechnete er die Schiefe der ...

  11. Biography. Eratosthenes was born in Cyrene which is now in Libya in North Africa. His teachers included the scholar Lysanias of Cyrene and the philosopher Ariston of Chios who had studied under Zeno, the founder of the Stoic school of philosophy. Eratosthenes also studied under the poet and scholar Callimachus who had also been born in Cyrene.

  12. Dafür gehst du wie folgt vor: Das Sieb des Eratosthenes. Schritt 1: Schreibe die Zahlen auf. Zuerst schreibst du alle Zahlen von 1 bis 100 in einer Reihe auf dein Blatt. Schreibe jeweils 10 Zahlen in eine Reihe und beginne dann die nächste. Schritt 2: Streiche die Vielfachen von 2.

  13. 1. Juni 2019 · Eratosthenes (276–194 v. Chr.): Der Erfinder der Geografie. Der griechische Gelehrte Eratosthenes von Cyrene gehört zu denjenigen bedeutenden Personen der Wissenschaftsgeschichte, von denen keine vollständigen Schriften erhalten sind – sein Wirken hat aber Spuren hinterlassen …. von Heinz Klaus Strick.

  14. 15. Juni 2021 · Am 21. Juni ist Sommersonnenwende. Der griechische Philosoph und Mathematiker Eratosthenes wusste, dass an diesem Tag in Syene – dem heutigen Assuan – die Sonne mittags tief in einen ...

  15. Eratosthenes war Schüler des Kallimachos, ein Freund des Archimedes und selbst einer der größten Wissenschaftler seiner Zeit. Unter anderem beschäftigte er sich mit Geographie, Astronomie und Mathematik. Er entwarf eine Erdkarte mit Hilfe eines Koordinatennetzes von Parallelkreisen und Meridianen, stellte einen Sternenkatalog mit 675 Sternen auf und erfand ein Verfahren zum Auffinden von ...

  16. 3. März 2022 · Definition. Eratosthenes (l. c. 276-195 BCE) was a Greek astronomer, geographer, mathematician, and poet best known for being the first to calculate the circumference of the earth and its axial tilt. He is also recognized for his mathematical innovation, the Sieve of Eratosthenes, which identified prime numbers, and his position as head of the ...

  17. Das Sieb des Eratosthenes. Das Sieb des Eratosthenes ist ein Verfahren, um systematisch alle Primzahlen aus einer Liste von Zahlen zu bestimmen. Diese Liste beginnt mit der Zahl 2 2 und enthält alle darauffolgenden natürlichen Zahlen bis zu einer festgelegten größten Zahl. Eins wird nicht betrachtet, weil sie direkt als Primzahl ...

  18. Eratosthenes was born in the Greek colony Cyrene, now the city of Shahhat, Libya. As a young man, he traveled to Athens to pursue his studies. He returned to Cyrene and made such a name for himself in scholarly endeavors that the Greek ruler of Egypt brought him to Alexandria to tutor his son. When the chief librarian of the famous Library of ...

  19. Eratosthenes, Gesamtwerk; Sternbilder. Eratosthenes von Kyrene (276–194 v. Chr.) war der vielseitigste Gelehrte der hellenistischen Zeit. Obwohl er heute fast nur durch seine geniale Messung des Erdumfangs bekannt ist, war er auch auf dem Feld der Dichtung, Philosophie, Musiktheorie, Mathematik, Astronomie, Geographie, Chronographie, Philologie und Geschichtsschreibung tätig.

  20. Eratosthenes verfasste zahlreiche Werke über Astronomie, Geographie, Mathematik, Musiktheorie, Philosophie, Metaphysik, Poesie und Geschichte. Die meisten Schriften sind verloren oder nur fragmentarisch überliefert. Die Καταστερισμοί, eine astronomische Schrift, sind in einer Epitome des 2. Jh.