Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hildebrand Gurlitt (* 15. September 1895 in Dresden; † 9. November 1956 in Oberhausen) [1] war ein deutscher Kunsthistoriker und Kunsthändler. Er war von 1925 bis 1930 Leiter des König-Albert-Museums in Zwickau und von 1931 bis 1933 Leiter des Kunstvereins in Hamburg. Während der Zeit des Nationalsozialismus arbeitete er als Kunsthändler.

  2. Hildebrand Gurlitt (15 September 1895 – 9 November 1956) was a German art historian and art gallery director who dealt in Nazi-looted art as one of Hitler's and Goering's four authorized dealers for "degenerate art".

  3. 24. Juni 2020 · Die drängendste Frage bleibt weiterhin unbeantwortet: Wie viele der Werke aus Hildebrand Gurlitts Kollektion, die dessen Sohn Cornelius Gurlitt jahrzehntelang in München und Salzburg hütete,...

  4. 15. März 2016 · Hildebrand Gurlitt bewarb sich in einem Schreiben bei der Abteilung IX. des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda um die Aufgabe und wurde einer von insgesamt vier Kunsthändlern...

  5. Gurlitt stand im Verdacht, NS-bedingt entzogenes Kulturgut in seiner Wohnung in München sowie seinem Haus in Salzburg aufbewahrt zu haben. Sein Vater, Hildebrand Gurlitt, war einer von vier...

  6. 16. März 2016 · Sie hat dem umstrittenen Kunsthändler Hildebrandt Gurlitt eine Biographie gewidmet, die jetzt erschienen ist. Der Fall Gurlitt habe für den Umgang mit NS-Raubkunst vieles bewirkt, sagt die ...

  7. 4. Apr. 2016 · Zunächst kämpft Hildebrandt Gurlitt, der in Frankfurt Kunstgeschichte studiert hat, für die Moderne. Als Leiter des Zwickauer Museums (1925-1930) und des Hamburger Kunstvereins (1931-1933)...