Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Giuseppe Ungaretti (* 10. Februar 1888 in Alexandria; † 2. Juni 1970 in Mailand) war ein italienischer Schriftsteller und Lyriker . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Rezeption. 3 Auszeichnung. 4 Werke (Auswahl) 4.1 Italienische Ausgaben. 4.2 Deutsche Einzelausgaben. 4.3 Deutsche Werkausgaben. 4.4 Übersetzungen. 5 Literatur. 6 Siehe auch. 7 Weblinks.

  2. Giuseppe Ungaretti (Alessandria d'Egitto, 8 febbraio 1888 – Milano, 1º giugno 1970) è stato un poeta, scrittore, traduttore e giornalista italiano. È stato uno dei principali poeti della letteratura italiana del XX secolo.

  3. 14. Juli 2010 · Giuseppe Ungaretti, (1888 in Alexandria geboren, 1970 in Mailand gestorben) ist der Archipoeta, der Erzvater der modernen italienischen Dichtung. Man hat ihn einen Hermetiker genannt; aber dieses Schlagwort, zur Erklärung seines Werkes erfunden, hat es eher verdunkelt.

  4. Giuseppe Ungaretti (Italian: [dʒuˈzɛppe uŋɡaˈretti]; 8 February 1888 – 2 June 1970) was an Italian modernist poet, journalist, essayist, critic, academic, and recipient of the inaugural 1970 Neustadt International Prize for Literature.

  5. 13. Juli 2010 · Rom, am 24. Mai 1959. Erinnerung hat die gleiche Funktion wie das Gedicht: Abwesendes als Abwesendes zu vergegenwärtigen. Das verheißene Land – das Land des Äneas, das Land des Dichters, die Liebe, der Dido – ist als das unerreichbare das nur zu erinnernde.

  6. Nach dem Ersten Weltkrieg wirkte Ungaretti zu­nächst vor allem journalistisch. Er war ab 1937 Professor für italienische Literatur in São Paulo und von 1942 bis 1959 lebte er in Rom .

  7. 13. Dez. 2010 · STERNE. Wieder brennen in der Höhe die Märchen. Werden fallen mit den Blättern im ersten Wind. Doch ein anderer Hauch, Und neues Funkeln kehrt zurück. Zu diesem Band. Der vorliegende Band 2 der Werkausgabe Giuseppe Ungaretti bietet Ungarettis Gedichtbände der mittleren Zeit: Sentimento del tempo (1919 bis 1935) und Il Dolore (1937-1946).