Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Pinthus (* 29. April 1886 in Erfurt; † 11. Juli 1975 in Marbach am Neckar; Pseudonym Paulus Potter) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Berliner Gedenktafel am Haus Heilbronner Straße 2, in Berlin-Schöneberg.

  2. Kurt Pinthus. 1886–1975. Wegbereiter des literarischen Expressionismus. » ...ein literarischer Weltbürger eigener Art. (Bernhard Zeller, Memorabilien) Der Kritiker, Herausgeber und Verlagslektor Kurt Pinthus gilt als einer der wichtigsten Vermittler und Chronisten des literarischen Expressionismus.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Kurt_PinthusKurt Pinthus - Wikipedia

    Kurt Pinthus, ca 1920. Kurt Pinthus (identified sometimes by his pseudonym as Paulus Potter: 29 April 1886 – 11 July 1975) was a German author, journalist, critic and commentator.

  4. Pinthus, Kurt (Pseudonym Paulus Potter) Publizist, Kritiker, * 29.4.1886 Erfurt, † 11.7.1975 Marbach/Neckar. (jüdisch)

  5. www.rowohlt.de › autor › kurt-pinthus-1148Kurt Pinthus | Rowohlt

    Kurt Pinthus, geboren 1886, war der bedeutendste Vermittler des literarischen Expressionismus in Deutschland. Er beriet den Rowohlt Verlag, war Lektor beim Kurt Wolff Verlag, später Dramaturg bei Max Reinhardt und Journalist. 1937 floh er in die USA.

  6. Ein junger Literatur- und Zeitkritiker in Berlin, Freund vielen Freunden, der leidenschaftlich seine Epoche und deren Literatur liebte, stellte 1919 dies stürmische, vorwärtsstürmende Buch zusammen; – ein aus seinem Lande Ausgetriebener, Ausgebürgerter, der Mitte seines achten Jahrzehnts sich nähernd, gibt von New York aus in einer Taschenbuch-S...

  7. Die letzten Jahre bis zu seinem Tod im Jahr 1975 verbrachte Kurt Pinthus in Marbach am Neckar, wo er im Deutschen Literaturarchiv des Schiller-Nationalmuseums arbeitete – «als erster offizieller Nachlassverwalter des Expressionismus» (Florian Illies). Ein Zeitalter wird besichtigt.