Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Isokrates ( griechisch Ἰσοκράτης Isokrátēs; * 436 v. Chr. in Athen; † 338 v. Chr.) war ein antiker griechischer Rhetor. Er wurde zu den bekannten zehn attischen Rednern gezählt. Isokrates eröffnete um 390 v. Chr. in Athen eine Schule für Redner. Später war er auch als politischer Publizist tätig.

  2. Die wichtigsten Daten aus Biographie und Werk des Isokrates, kurz zusammengefasst

  3. en.wikipedia.org › wiki › IsocratesIsocrates - Wikipedia

    Isocrates ( / aɪˈsɒkrətiːz /; Ancient Greek: Ἰσοκράτης [isokrátɛ̂ːs]; 436–338 BC) was an ancient Greek rhetorician, one of the ten Attic orators. Among the most influential Greek rhetoricians of his time, Isocrates made many contributions to rhetoric and education through his teaching and written works.

  4. griechischer Redner, * 436 v. Chr., † 338 v. Chr.; Schüler u. a. von Gorgias, Gründer und Leiter einer berühmten Rednerschule. Der Aufstieg Makedoniens unter König Philipp II. wurde von den Griechen nicht nur mit Missfallen gesehen.

  5. Isokrates: Gegen die Sophisten, or.13,12-22; Das rhetorische Bildungsprogramm des Isokrates. Griechischer Text und deutsche Übersetzung.

  6. Wilhelm Lange: Des Isokrates sämmtliche Reden und Briefe. Band 1, Berlin/Stralsund 1798 (mehr nicht erschienen) Gustav Eduard Benseler: Isocrates Werke, übersetzt und erläutert. 4 Teile, Prenzlau 1829–1831 Erster Teil (1829) Google; Gustav Eduard Benseler: Isokrates' Werke, Griechisch und Deutsch ; berichtigt, übersetzt und erklärt ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › PhaidrosPhaidros – Wikipedia

    Phaidros. Der Phaidros ( altgriechisch Φαῖδρος Phaídros, latinisiert Phaedrus) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon. Wiedergegeben wird ein fiktives, literarisch gestaltetes Gespräch von Platons Lehrer Sokrates mit seinem Freund Phaidros, nach dem der Dialog benannt ist.