Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AnakreonAnakreon – Wikipedia

    Anakreon (griechisch Ἀνακρέων Anakréōn; * um 575/570 v. Chr. in Teos in Ionien, heute Sıgacık in der Türkei; † 495 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Lyriker, der zum Kanon der neun Lyriker gezählt wird.

  2. Anakreontik (griech.) ist eine nach dem altgriechischen Lyriker Anakreon (6. Jh. v. Chr.) benannte Stilrichtung der deutschen und europäischen Dichtung Mitte des 18. Jahrhunderts . Sie ist verspielt-galant und kreist um die Themen Liebe, Freundschaft, Natur, Wein und Geselligkeit.

  3. Anakreon (um 572-495 v. Chr.) war ein bedeutender Vertreter der panhellenischen Lyrik, der vor allem Lieder, Oden und Epigramme schrieb. Seine heiteren und lebensfreudigen Gedichte beeinflussten viele deutsche Dichter im Rokoko und später, die Anakreontik genannt.

  4. 19. Juli 2022 · Der Klassische Philologe Hans Bernsdorff hat Texte des altgriechischen Lyrikers Anakreon für Oxford University Press neu kritisch ediert, übersetzt und kommentiert. Er zeigt, wie Anakreon nicht nur Dichter von Trinkliedern, sondern auch von Mythos und Gesellschaft war.

  5. Eine Analyse der Anakreontik als Richtung der europäischen Lyrik im 18. Jahrhundert, die sich an antiken Vorbildern orientierte. Der Artikel beschreibt die poetologischen Merkmale, die Motive und die Interpretationsmodelle der Anakreontik und beleuchtet ein Gedicht von Hagedorn.

    • 32KB
    • 6
  6. Ein Vortrag über die Entstehung und Bedeutung der Anakreontik im 18. Jahrhundert, vor allem in Halle. Die Anakreontik ist eine lyrische Form, die sich von der antiken Dichtung inspirieren ließ und die Freundschaft, die Natur und die Geselligkeit feierte.

  7. www.gottwein.de › Grie › lyrLyrik des Anakreon

    Nach der Vertreibung der Peisistratiden begab sich Anakreon nach Thessalien zu dem Aleuaden Echekrates. Liebe und Wein sind die bevorzugten Themen seiner Lyrik. Aber auch für seine religiöse Lyrik war er angesehen. Im Vergleich zu Archilochos ist seine Dichtung leicht oberflächlich verspielt. Er soll in hohem Alter in Abdera gestorben sein.