Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julius Alwin Franz Georg Andreas Ritter von Schlosser (* 23. September 1866 in Wien, Kaisertum Österreich; † 1. Dezember 1938 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker. Schlosser schrieb auch unter den Pseudonymen O. Hammer und Magnino. Nach dem Adelsaufhebungsgesetz 1919 hieß er Julius Schlosser . Inhaltsverzeichnis. 1Leben. 2Ehrungen.

  2. Julius Alwin Franz Georg Andreas Ritter von Schlosser (23 September 1866, Vienna – 1 December 1938, Vienna) was an Austrian art historian and an important member of the Vienna School of Art History. According to Ernst Gombrich, he was "One of the most distinguished personalities of art history". [1] Life and work.

  3. He is buried in the Zentralfriedhof (cemetery) in Vienna. Schlosser is considered one of the giants of the discipline of art history in the twentieth century. Today, his best-known work is his survey of the entire corpus of western writing on art, from antiquity to modern times.

  4. Julius von Schlosser (1866–1938) nutzte zur Überarbeitung der ersten Ausgabe seines epochalen Werks Die Kunstliteratur. Ein Handbuch zur Quellenkunde der neueren Kunstgeschichte ein durchschossenes Druckexemplar der editio princeps für seine Notizen.

  5. I. BIOGRAPHIE. II. SCHLOSSER UND DIE QUELLENKUNDE. III. SCHLOSSER UND DIE WIENER SCHULE. IV. PUBLIKATIONEN ZUR KUNSTGESCHICHTE UND KUNSTTHEORIE VOR 1924. IV. 1. Frühe Schriften zur Quellenkunde . IV. 2. „Materialien zur Quellenkunde der Kunstgeschichte“ . IV. 3. Die Abhängigkeit der „Kunstliteratur“ von der „Quellenkunde“ .

  6. Deutsche Biographie - Schlosser, Julius von. Schlosser, Julius Alwin Ritter von (österreichischer Ritter, Pseudonym O. Hammer, Magnino) Kunsthistoriker, * 23.9.1866 Wien, † 1.12.1938 Wien, ⚰ Wien, Zentralfriedhof, Ehrengrab. (katholisch, später evangelisch) Übersicht. NDB 23 (2007) Schlosser, August Hermann Schlosser, Max. Genealogie.

  7. Direktor des Kunsthistorischen Museums in Wien. Julius Alwin von Schlosser, * 23. September 1866 Wien, † 1. Dezember 1938 Wien 6, Gumpendorfer Straße 21 (Zentralfriedhof, ursprünglich Ehrengrab, heute Widmung als historisches Grab, Gruppe 30D/1/5), Kunsthistoriker. Nach seinem Studium an der Universität Wien war Schlosser 1901-1922 ...