Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wassil Uladsimirawitsch Bykau (* 19. Juni 1924 in Bytschki, Wizebskaja Woblasz, Weißrussische SSR; † 22. Juni 2003 in Minsk) war ein belarussischer Schriftsteller.

  2. 18. Juni 2021 · Wassil Bykau (1924–2003) war ein sowjetisch-belarussischer Schriftsteller. Als Rotarmist kämpfte er im Zweiten Weltkrieg, der auch im Zentrum seines Werkes steht. Dabei widmete er sich nicht der Heroisierung des Krieges, sondern den moralischen Dilemmata der Soldaten und dem Überlebenskampf der Zivilbevölkerung. Seine auf ...

  3. Васіль Уладзіміравіч Быкаў, ros. Василь Владимирович Быков, Wasil Władimirowicz Bykow; ur. 19 czerwca 1924 w Byczkach, zm. 22 czerwca 2003 w Mińsku) – białoruski pisarz, uważany za jednego z najwybitniejszych pisarzy współczesnej literatury białoruskiej, choć wiele jego utworów ...

  4. 8. Mai 2010 · In der Heimat beschattet, hierzulande vergessen: Der weißrussische Schriftsteller Wassil Bykau erzählte in seinen Novellen von den Schrecken des Krieges, vom Leben in der Roten Armee.

  5. Im Nebel (belarussisch У тумане U tumane, russisch В тумане W tumane) ist eine Novelle des belarussischen Schriftstellers Wassil Bykau, die 1987 entstand und im Juliheft desselben Jahres in der Moskauer Literaturzeitschrift Druschba narodow – aus dem Belarussischen ins Russische übertragen – erschien.

  6. Die Schlinge (belarussisch Сотнікаў Sotnikau, ursprünglich Ліквідацыя Likwidazyja, deutsch ‚Liquidierung‘, russisch Сотников Sotnikow) ist eine Novelle des belarussischen Schriftstellers Wassil Bykau, die – im Juli 1969 vollendet – in der belarussischen Literaturzeitschrift Polymja erscheinen sollte ...

  7. Zu Unrecht vergessen: Der weißrussische Schriftsteller Wassil Bykau erzählte in seinen Novellen vom Schrecken des Krieges, vom Leben in der Roten Armee. Von Fokke Joel.