Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nelson Goodman (* 7. August 1906 in Somerville, Massachusetts; † 25. November 1998 in Needham, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Philosoph . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Theoretisches Werk. 2.1 Sprachen der Kunst. 2.1.1 Unterschied zwischen Bild und Beschreibung. 2.1.2 Paradox der Hässlichkeit. 2.2 Weisen der Welterzeugung.

  2. Henry Nelson Goodman (7 August 1906 – 25 November 1998) was an American philosopher, known for his work on counterfactuals, mereology, the problem of induction, irrealism, and aesthetics.

  3. 21. Nov. 2014 · Nelson Goodman (1906–1998) was one of the most influential twentieth-century American philosophers. Goodman’s philosophical interests ranged from formal logic and the philosophy of science to the philosophy of art. In all these diverse fields Goodman made significant and highly original contributions.

  4. 7. Mai 2005 · Nelson Goodman has certainly been one of the most influential figures in contemporary aesthetics and analytic philosophy in general (in addition to aesthetics, his contributions cover the areas of applied logic, metaphysics, epistemology, and philosophy of science).

  5. Nelson Goodman zur Einführung. "Zahllose Welten, durch Gebrauch von Symbolen aus dem Nichts erzeugt - so könnte ein Satiriker einige Hauptthemen im Werk Ernst Cassirers zusammenfassen. Diese Themen – die Vielheit von Welten, die Scheinhaftigkeit des 'Gegebenen', die schöpferische Kraft des Verstehens, die Verschiedenartigkeit und die ...

  6. Zum heutigen Welttag der Kunst erläutert Eléonore Clovis mit dem US-amerikanischen Philosophen Nelson Goodman, warum die Frage „Was ist Kunst?“ falsch gestellt ist. Sie besuchen einen Freund und stellen fest, dass vor einer zerbrochenen Fensterscheibe ein Gemälde hängt.

  7. Metzler Philosophen-Lexikon Goodman, Nelson. Geb. 7. 8. 1906 in Somerville/Mass.; gest. 25. 11. 1998 in Needham/Mass. »Ich kann Ihre freundliche Aufmerksamkeit nicht mit der tröstlichen Versicherung belohnen, daß alles geleistet sei, oder mit der vielleicht kaum weniger tröstlichen Versicherung, es sei gar nichts zu machen.