Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Jakob Bodmer (* 19. Juli 1698 in Greifensee; † 2. Januar 1783 auf Gut Schönenberg bei Zürich) war ein Schweizer Philologe . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachlass, Ehrungen. 3 Schriften (Auswahl) 4 Übersetzungen. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben. Johann Jakob Bodmer wuchs in einem Pfarrhaus auf.

  2. Johann Jakob Bodmer (* 28. April 1737 in Stäfa; † 18. November 1806 in Gossau) war ein Schweizer Textilfabrikant, Landwirt, Vorkämpfer für die Gleichberechtigung der Zürcher Landschaft, Staatsmann und Politiker.

    • 28. April 1737
    • Bodmer, Johann Jakob
    • Stäfa
  3. 17. Apr. 2024 · Johann Jakob Bodmer (born July 19, 1698, Greifensee, Switz.—died Jan. 2, 1783, near Zürich) was a Swiss historian, professor, and critical writer who contributed to the development of an original German literature in Switzerland.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Bodmer: Johann Jakob B., geb. 1698, † 2. Jan. 1783, ist in einem ländlichen Pfarrhause des Cantons Zürich geboren, daher seine Liebe zur freien Natur und zur Einfalt der Sitten. Es ist nicht zufällig, daß die beiden Schweizer, Haller und

  5. Johann Jakob Bodmer (19 July 1698 – 2 January 1783) was a Swiss author, academic, critic and poet. Life. Born at Greifensee, near Zürich, and first studying theology and then trying a commercial career, he finally found his vocation in letters.

  6. Biographie. Bodmer: Johann Jakob B., geb. 1733 zu Stäfa am Zürichsee, † 1806), helvetischer Senator 1798—1800. — In der nordöstlichen Schweiz | zündeten die revolutionären Vorgänge in Paris zuerst unter der wohlhabenden und gebildeten Bevölkerung am Zürichsee.

  7. Johann Jakob Bodmer. Bodmer wurde am 19.7.1698 in Greifensee bei Zürich geboren. Nach seinem Studium der Theologie und einer Ausbildung zum Kaufmann war er von 1725 bis 1775 Professor für helvetische Geschichte und Politik am Gymnasium Zürich, ab 1737 zudem Mitglied des Großen Rats der Stadt.