Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais [ˈpjɛʀ-ogysˈtɛ̃ kɑˈʀõ də bomaʀˈʃɛ] (* 24. Januar 1732 in Paris; † 18. Mai 1799 ebendort), ursprünglich Pierre-Augustin Caron, ab 1757 mit dem Zusatz de Beaumarchais, 1762 nobilitiert, war ein französischer Uomo universale der Aufklärungszeit.

  2. Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais, né le 24 janvier 1732 à Paris où il meurt le 18 mai 1799, est un écrivain, dramaturge, musicien et homme d'affaires français. Éditeur de Voltaire, il est aussi à l'origine de la première loi en faveur du droit d'auteur et le fondateur de la Société des auteurs.

  3. Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (French: [pjɛʁ bomaʁʃɛ]; 24 January 1732 – 18 May 1799) was a French polymath. At various times in his life, he was a watchmaker, inventor, playwright, musician, diplomat, spy, publisher, horticulturist, arms dealer, satirist, financier and revolutionary (both French and American).

  4. 14. Mai 2024 · Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais was a French author of two outstanding comedies of intrigue that still retain their freshness, Le Barbier de Séville (1775; The Barber of Seville, 1776) and Le Mariage de Figaro (1784; The Marriage of Figaro, 1785). Although Beaumarchais did not invent the type.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Sein erstes Stück, die Tragödie »Eugenie«, die den Stoff für Goethes »Clavigo« liefert, erscheint. Durch eine Urkundenfälschung verliert Beaumarchais kurz darauf die bürgerlichen Ehrenrechte, rächt sich jedoch mit seinen »Memoiren« (1773/1774), in denen er Korruptionsfälle öffentlich macht.

  6. Pierre-Augustin de Caron-Beaumarchais (1732-1799) Beaumarchais, wie er in der Literaturgeschichte schlicht heißt, ist in sie eingegangen als Verfasser einer der bekanntesten französischen Komödien, »Le Mariage de Figaro«.

  7. Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais [ ˈpjɛʀ-ogysˈtɛ̃ kɑˈʀõ də bomaʀˈʃɛ] (* 24. Januar 1732 in Paris; † 18. Mai 1799 ebendort), ursprünglich Pierre-Augustin Caron, ab 1757 mit dem Zusatz de Beaumarchais, 1762 nobilitiert, war ein französischer Uomo universale der Aufklärungszeit.