Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1977 in Belgrad, Jugoslawien) war ein serbischer Dichter, Erzähler, Reisebeschreiber und Bühnendichter. Er zählt neben Ivo Andrić und Miroslav Krleža zu den jugoslawischen Klassikern der Moderne. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Schriftstellerische Werke. 3 In deutscher Übersetzung. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Miloš Crnjanski (Serbian Cyrillic: Милош Црњански, pronounced [mîloʃ tsrɲǎnski]; 26 October 1893 – 30 November 1977) was a Serbian writer and poet of the expressionist wing of Serbian modernism, author, and a diplomat.

  3. S Vikipedije, slobodne enciklopedije. Miloš Crnjanski ( Čongrad, [1] 26. oktobar 1893 — Beograd, 30. novembar 1977) [2] bio je srpski književnik, novinar, prevodilac, kritičar i diplomata. Istakao se kao pesnik, pripovedač, romansijer i publicista. Jedan je od najznačajnijih stvaralaca srpske književnosti 20. veka.

  4. Miloš Crnjanski, einer der bedeutendsten serbischen Dichter, wurde am 26. September 1893 in Csongrad (Heute Ungarn) geboren. Er studierte Kunstgeschichte und Philosophie in Wien. Im 1. Weltkrieg war er Soldat der österreich-ungarischen Monarchie. Dann Kulturattaché der serbischen Regierung in Berlin, Rom, Lissabon und London. Nach dem 2 ...

  5. 27. Juli 1993 · Aus dem Serbischen von Hans Volk. Miloš Crnjanski, 1893 im ungarischen Csongrád geboren, ging 1913 zum Studium nach Wien. Seine Erfahrungen als österreichischer Soldat fanden ihren Niederschlag im Tagebuch über Carnojevic, einem Schlüsseltext der jugoslawischen Moderne. 1928 Kulturattaché in Berlin, während des Zweiten ...

    • Miloš Crnjanski
    • Suhrkamp Verlag
    • Paperback
  6. 3,7 Sterne bei 3 Bewertungen. Autor*in von Tagebuch über Carnojevic, Ithaka und Kommentare und weiteren Büchern. Folgen. Lebenslauf. Miloš Crnjanski, 1893 im ungarischen Csongrád geboren, ging 1913 zum Studium nach Wien.

  7. Biography. Miloš Crnjanski (Milos Tsernianski) was born in Csongrád, Hungary in 1893. His father was a municipal notary. The family moved to Temesvár (now Timisoara in Romania), where he grew up in a Serbian environment, favouring Serbian nationalism. After high school, he studied in Rijeka and then Vienna.