Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grazia Deledda starb am 15. August 1936 in Rom im Alter von 64 Jahren. Werk. Sie zählte zu den bedeutendsten Autorinnen des Naturalismus innerhalb der italienischen Literatur. In ihren Werken schildert sie das harte Leben der Sarden.

  2. Grazia Maria Cosima Damiana Deledda, nota semplicemente come Grazia Deledda o, in lingua sarda, Gràssia o Gràtzia Deledda (Nuoro, 28 settembre 1871 – Roma, 15 agosto 1936), è stata una scrittrice italiana vincitrice del Premio Nobel per la letteratura 1926. È ricordata come la seconda donna, dopo la svedese Selma Lagerlöf, a ...

  3. Grazia Maria Cosima Damiana Deledda (Italian: [ˈɡrattsja deˈlɛdda]; Sardinian: Gràssia or Gràtzia Deledda [ˈɡɾa(t)si.a ðɛˈlɛɖːa]; 27 September 1871 – 15 August 1936) was an Italian writer who received the Nobel Prize for Literature in 1926 "for her idealistically inspired writings which with plastic clarity picture ...

  4. 30. Apr. 2024 · Lebenslauf. Grazia Deledda (1871–1936) ist eine der bedeutendsten italienischen Erzählerinnen und Wegbereiterin der literarischen Moderne. Das alles umspannende Thema ihres Werks ist die Insel Sardinien, auf der sie geboren wurde. Die großartige sardische Landschaft, die Sitten und Gebräuche der Menschen, die Seele eines ...

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk der sardischen Schriftstellerin Grazia Deledda, die 1926 den Literaturnobelpreis erhielt. Lesen Sie, wie sie von ihrer Heimat, ihrer Familie und ihrer Rolle als Frau inspiriert wurde.

  6. 4. Apr. 2021 · Eine archaische Wucht. In den Romanen von Grazia Deledda wirkt Sardinien mit seinen ursprünglichen Landschaften und jahrhundertealte Regeln zeitlos. 1926 wurde Deledda als zweite Frau mit dem...

  7. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Grazia Deledda, der ersten italienischen Frau, die den Nobelpreis für Literatur erhielt. Lesen Sie, wie sie sich als Schriftstellerin durchsetzte, trotz des Widerstands ihrer Familie und ihrer Gesellschaft, und wie sie die sardische Landschaft und Kultur in ihren Romanen beschrieb.