Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Camus. Albert Camus [ alˈbɛːʁ kaˈmy] (* 7. November 1913 in Mondovi, Französisch-Nordafrika, heute Dréan, Algerien; † 4. Januar 1960 nahe Villeblevin, Frankreich) war ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Religionskritiker. 1957 erhielt er für sein publizistisches Gesamtwerk den Nobelpreis für Literatur.

  2. Biografie. Der französische Journalist, Schriftsteller und Philosoph Albert Camus (1913 – 1960) war einer der wichtigsten Denker des 20. Jahrhunderts und wurde 1957 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Zu seinem Werk gehören Romane, Theaterstücke und philosophische Abhandlungen, in denen er seine »Philosophie des Absurden« entwickelte.

  3. 1990. Albert Camus gilt als einer der bedeutendsten französischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Während des Zweiten Weltkrieges ist er intellektuelle Leitfigur der französischen Résistance gegen die deutschen Besatzer. Seine publizistische Tätigkeit ist stark von der Philosophie des Existenzialismus geprägt. 1957 wird Camus für sein ...

  4. 7. Nov. 2013 · Literatur Albert Camus – Zum Glück hat das Leben keinen Sinn! Albert Camus – Zum Glück hat das Leben keinen Sinn! Albert Camus hat als Denker des Absurden die Philosophiegeschichte geprägt ...

  5. en.m.wikipedia.org › wiki › Albert_CamusAlbert Camus - Wikipedia

    Albert Camus ( / kæmˈuː / [2] kam-OO; French: [albɛʁ kamy] ⓘ; 7 November 1913 – 4 January 1960) was a French philosopher, author, dramatist, journalist, world federalist, [3] and political activist. He was the recipient of the 1957 Nobel Prize in Literature at the age of 44, the second-youngest recipient in history.

  6. Albert Camus wird oft dem Existentialismus zugerechnet, er selbst wies diese Zuordnung aber entschieden zurück (siehe Klassifizierung von Camus’ Philosophie). Er stand dem Existentialismus anfänglich nahe und beschritt dann mit der Philosophie des Absurden einen eigenen Weg. Anders als der Existentialismus gab er eine grundsätzlich ...

  7. Albert Camus was a French novelist, essayist, and playwright, best known for such novels as The Stranger (1942), The Plague (1947), and The Fall (1956) and for his work in leftist causes. He also wrote the influential philosophical essay The Myth of Sisyphus (1942). Camus received the Nobel Prize for Literature in 1957.

  8. Albert Camus (1913-1960) was a representative of non-metropolitan French literature. His origin in Algeria and his experiences there in the thirties were dominating influences in his thought and work. Of semi-proletarian parents, early attached to intellectual circles of strongly revolutionary tendencies, with a deep interest in philosophy ...

  9. 27. Okt. 2011 · Albert Camus (1913–1960) was a journalist, editor and editorialist, playwright and director, novelist and author of short stories, political essayist and activist—and, although he more than once denied it, a philosopher. He ignored or opposed systematic philosophy, had little faith in rationalism, asserted rather than argued many of his ...

  10. Albert Camus. Albert Camus (* 7. November 1913 in Mondovi, Algerien; † 4. Januar 1960 nahe Villeblevin, Yonne, Frankreich) war ein französischer Philosoph und Schriftsteller. 1957 erhielt er für sein erzählerisches, dramaturgisches, philosophisches und publizistisches Gesamtwerk den Nobelpreis für Literatur.

  11. 4. Jan. 2020 · Seine Bücher wie "Der Fremde" oder "Die Pest" sind echte Klassiker. Vor 60 Jahren starb der französische Schriftsteller und Philosoph Albert Camus. Fünf Gründe, warum man den Nobelpreisträger ...

  12. Albert Camus – Stationen eines Lebens. Antitotalitärer Moralist und Sartre-Gegner, Pariser Starautor und Frauenheld, moderner Klassiker und «säkularer Heiliger», desillusionierter Intellektueller und Vordenker eines posttotalitären Europa: Albert Camus' Faszination ist bis heute ungebrochen. Iris Radisch, Feuilleton-Leiterin der ZEIT ...

  13. Albert Camus. The Nobel Prize in Literature 1957. Born: 7 November 1913, Mondovi, French Algeria (now Algeria) Died: 4 January 1960, Sens, France. Residence at the time of the award: France. Prize motivation: “for his important literary production, which with clear-sighted earnestness illuminates the problems of the human conscience in our ...

  14. 7. Nov. 2013 · Der einzige Ausweg, sagte der Philosoph und Autor Albert Camus, sei die permanente Revolte. Es brauche nicht eine große Revolution, sondern die ständige Veränderung. Der arabische Frühling ...

  15. 28. Juni 2023 · Lieben und geliebt werden. Eines der berühmtesten Zitate aller Zeiten von Albert Camus ist: “ Wer nichts gibt, hat nichts. Nicht geliebt zu werden ist nur ein Missgeschick, nicht zu lieben aber ein Unglück.”. Dieses Zitat bezieht sich auf die Idee, dass Liebe ein aktiver Vorgang sei. Camus war überzeugt von Werten wie Freiheit und Autonomie.

  16. Albert Camus – Ein Leben zwischen Sinnlichkeit und Engagement. Jana C. Glaese veröffentlicht am 14 April 2022 10 min. Freiheit braucht Mut. Kaum ein Denker des 20. Jahrhunderts stand für diese Überzeugung vehementer ein als Albert Camus, der heute vor 110 Jahren geboren wurde. Gegen starre Ideologien und abstrakte Werte verschrieb er sich ...

  17. Albert Camus, ein Vertreter des Absurdismus, zeigt uns die Welt aus der Perspektive eines Menschen, der sich von der Gesellschaft entfremdet hat und wegen eines Mordes zum Tode verurteilt wird. Von Camus‘ „Der Fremde“ hatte ich mir mehr Tiefe erhofft, etwas, das mich an seine Größe heranführen und mich sein ganzes Werk lesen lassen würde.

  18. Albert Camus, vaterlos und in Armut in Algerien aufgewachsen, späterer Preisträger des Nobelpreises für Literatur, beginnt seine Arbeit am Sisyphos im Dezember 1938. Er ist 25 Jahre alt und in ...

  19. 12. Okt. 2023 · Der Franzose Albert Camus zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Werke wie "Die Pest", "Der Fremde" oder "Der Mythos des Sisyphos" handeln von der Sinnlosigkeit ...

  20. Eigenartiges Gefühl der Niedergeschlagenheit und der Wehmut", schreibt der französische Schriftsteller Albert Camus am 17. Oktober 1957 in sein Notizheft. Zuvor hat er offiziell erfahren, dass ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach