Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jan Fleischhauer ist ein deutscher Journalist und Autor, der regelmäßig für FOCUS Online und andere Medien schreibt. Er hält sich kritisch zu Politik, Medien, Gesellschaft und Kultur, oft mit provokanten und umstrittenen Thesen.

    • Texte

      von Jan Fleischhauer. Kommentare 5. Ein Bürger, der nichts...

    • Videos

      Am 19.09.2021 war ich nachdem letzten TV-Triell zu Gast bei...

    • Termine

      Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die...

    • Über mich

      Über mich - Jan Fleischhauer. Ich habe mein ganzes...

  2. Jan Fleischhauer (* 7. Mai 1962 in Osnabrück) ist ein deutscher Journalist, Kolumnist und Autor. Von 1989 bis 2019 war er für den Spiegel tätig, seit August 2019 arbeitet er für den Focus. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Mitgliedschaften. 3 Publizistisches Wirken. 3.1 Bücher. 3.2 Kolumnen und Blogs. 3.3 Podcasts. 3.4 Film und Fernsehen.

  3. 15. März 2024 · Der FOCUS-Kolumnist Jan Fleischhauer schreibt über die Denunzierung von Autoren, die ein Buch über die Ampel-Republik veröffentlicht haben. Er kritisiert die SPD und Grüne, die das Denunzieren als Dienst an der Demokratie verkaufen.

  4. 8. Nov. 2023 · Der \"Focus\"-Kolumnist Jan Fleischhauer hat einen Aufhebungsvertrag bei der Online-Plattform \"Nius\" unterschrieben. Er kritisiert das \"düstere\" und \"aggressive\" Programm von Julian Reichelt, der hinter den Kulissen sitzt.

  5. Der Journalist und Autor Jan Fleischhauer kritisiert in seiner Kolumne die Regierung Scholz für ihre Fehler und Schwäche. Er fragt, ob Deutschland in einem Irrenhaus lebt und warnt vor einer politischen Krise.

    • Jan Fleischhauer1
    • Jan Fleischhauer2
    • Jan Fleischhauer3
    • Jan Fleischhauer4
    • Jan Fleischhauer5
  6. 27. Mai 2023 · Der FOCUS-Magazin-Kolumnist Jan Fleischhauer hinterfragt, warum Deutschland so viele Flüchtlinge und Hartz-IV-Empfänger hat, die keinen deutschen Pass besitzen. Er kritisiert die mangelnde Integration in den Arbeitsmarkt und die hohen Kosten für die Sozialleistungen.