Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Courtois war in den frühen 1970er Jahren ein militanter Maoist. Er ist Directeur de recherche des CNRS am „Groupe d’Étude et d’Observation de la Démocratie“ der Universität Paris X in Nanterre sowie seit 1982 Mitgründer und Redakteur der wissenschaftlichen Zeitschrift Communisme.

  2. Stéphane Courtois (French pronunciation: [stefan kuʁtwa]; born 25 November 1947) is a French historian and university professor, a director of research at the French National Centre for Scientific Research (CNRS), professor at the Catholic Institute of Higher Studies (ICES) in La Roche-sur-Yon, and director of a collection ...

  3. Stéphane Courtois, né le 25 novembre 1947 à Dreux, est un historien français, professeur à l'Institut catholique de Vendée (ICES) à La Roche-sur-Yon, après une carrière au CNRS. Directeur de collection, il s'est spécialisé dans l'histoire des mouvances et des régimes communistes.

  4. Stéphane Courtois, Forschungsleiter am CNRS (Centre National de la Recherche Scientifique), ist Herausgeber der Zeitschrift „Communisme“ und Experte für die Geschichte des Kommunismus. Neben vielen französischen Veröffentlichungen zu diesem Thema erschien im Piper Verlag 1998 „Das Schwarzbuch des Kommunismus.

  5. 19. Feb. 2023 · Mit dem nun ins Deutsche übersetzten "Schwarzbuch" haben der französische Historiker Stéphane Courtois und seine russisch-französische Kollegin Galia Ackerman eine Aufsatzsammlung über den...

  6. 4,6 69 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Am 24. Februar 2022 schickte Wladimir Putin seine Armee gegen die Ukraine in den Krieg und traf damit eine Entscheidung, die das politische und ökonomische Gleichgewicht der ganzen Welt ins Wanken brachte.

  7. 17. Nov. 2022 · „Ohne die Amerikaner stünden die Russen an der Grenze zu Polen“, ist Stéphane Courtois überzeugt. „Ein Waffenstillstand wäre zum Vorteil Putins“, und deshalb sei es zu früh für Verhandlungen.