Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Olympe de Gouges anhörenⓘ/? war eine Revolutionärin, Frauenrechtlerin und Schriftstellerin im Zeitalter der Aufklärung. Sie ist die Verfasserin der Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin von 1791.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Olympe de Gouges, einer der bedeutendsten Autorinnen der Französischen Revolution. Lesen Sie über ihre Herkunft, ihre Ehe, ihre Beziehungen, ihre politischen Schriften und ihren tragischen Tod.

    • Olympe de Gouges1
    • Olympe de Gouges2
    • Olympe de Gouges3
    • Olympe de Gouges4
    • Olympe de Gouges5
  3. 3. Nov. 2022 · In der Französischen Revolution wandelte sich die Kurtisane Olympe de Gouges zur Publizistin. 1791 legte sie der Nationalversammlung die „Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“ vor ...

  4. 14. Sept. 2016 · Olympe de Gouges tritt für die Rechte der Frauen ein. Am 14. September 1791 forderte die Feministin Olympe de Gouges die Gleichstellung von Mann und Frau. Ihre Deklaration „Erklärung der...

  5. Olympe de Gouges (1748-1793) hieß eigentlich Marie Gouze. Sie kann als eine der ersten Frauenrechtlerinnen bezeichnet werden. Schreiben im Sinne der Aufklärung. Olympe de Gouges nahm sie als Künstlernamen an. Sie schrieb vor allem Theaterstücke. Sie war eine Verfechterin der Ideen der Aufklärung.

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk der französischen Frauenrechtlerin und Autorin Olympe de Gouges, die 1793 unter der Guillotine hingerichtet wurde. Lesen Sie ihre Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, ihre politischen Schriften und ihre literarischen Werke.

  7. 19. Feb. 2020 · Eine Denkschrift von 1791, in der die französische Revolutionärin die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau forderte. Sie argumentierte mit Naturrecht, Vernunft und Revolution und kritisierte die männliche Tyrannei und Unterdrückung.